Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Graffiti-Künstler Robert Lemcke (l.) mit Arthur-Valentin Baldauf und Luana Hoffmann.
Der Graffiti-Künstler Robert Lemcke (l.) mit Arthur-Valentin Baldauf und Luana Hoffmann. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg
Graffiti-Workshop vereint Farbe und Tradition im Erzgebirge: Graue Wände im Raschauer Wohngebiet werden bunt

Der Verein Refugium aus Raschau hat sich zum Ziel gesetzt, Alt und Jung näher zusammenzubringen. Das Graffiti-Projekt der vergangenen Tage ist ein sehenswertes Beispiel dafür.

Anerkennende Worte wie „sieht klasse aus“, „ist toll geworden“ oder „hätte ich nicht gedacht, dass das so wirkt“ - sind nur einige der Kommentare, die von Anwohnern des Rudolf-Harbig-Wohngebiets in Raschau und den dortigen Garageneigentümern zu hören sind. Letztere hatten im Vorfeld des vom Verein Refugium geplanten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.02.2025
2 min.
Gesprühte Liebeserklärung ans Erzgebirge – ein Verein will Farbe ins Ortsbild bringen
Der Verein Refugium aus Raschau plant ein spezielles Graffiti-Projekt und sucht Mitstreiter.
Ideen sind gefragt und vor allem originelle Motive für ein ganz spezielles Graffiti-Projekt, das der Verein Refugium aus Raschau jetzt anschiebt. Noch steht das Vorhaben ganz am Anfang.
Beate Kindt-Matuschek
21.05.2025
3 min.
Trotz Rente steht Bademeister wieder am Beckenrand – Wann die Freibäder in Raschau-Markersbach öffnen
Der Markersbacher Schwimmmeister Steffen Weiß und Kai Löschner (r.) sichern die Badesaison 2025 ab.
Steffen Weiß aus Markersbach kann nicht ohne „sein“ Schwimmbad. Doch nun hat er die Verstärkung, die er sich seit Jahren gewünscht hat. In Raschau fehlt noch ein wichtiges Detail.
Beate Kindt-Matuschek
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
15:00 Uhr
3 min.
„Am Ende haben sie mich wieder klein gekriegt“: Ein Zwickauer Musiklehrer, der einfach nicht nein sagen kann
Musiklehrer Ulf Firke bei Proben fürs Musical „Der Schneehase“ am Käthe-Kollwitz-Gymnasium.
Das Musical „Der Schneehase“ erlebt in Zwickau nach über 20 Jahren ein Comeback: Eine Produktion mit großer Besetzung, viel Engagement – und einer charmanten Entstehungsgeschichte.
Thomas Croy
15:00 Uhr
3 min.
Hier steht der erste Bienenfutter-Automat im Vogtland
Suzan Leonhardt (r.) und Nico Roth (l.) von den Pfadreinigern mit Adorfs Stadtchef Rico Schmidt.
In Adorf haben sich Nico Roth und die Pfadreiniger mehr als einem Jahr um die Samenstation am neuen Innenstadt-Parkplatz Viola-Park bemüht. Was steckt im Automat und wie funktioniert dieser?
Ronny Hager
Mehr Artikel