Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf dem regulären Parkplatz an der Hundsmardereinkehr in Markersbach sind die Parkgebühren moderat.
Auf dem regulären Parkplatz an der Hundsmardereinkehr in Markersbach sind die Parkgebühren moderat. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg
Knöllchen-Ärger im Erzgebirge: Warum es am Oberbecken auch ohne Parkverbot Strafzettel hagelte

Die Gemeinde Raschau-Markersbach will am Oberbecken das wilde Parken eindämmen. Jetzt gab es deshalb zahlreiche Strafzettel. Warum dafür sogar 55 Euro fällig werden.

Sonnenschein pur im Erzgebirge, eine gute Weitsicht. Am vergangenen Sonntag zog es viele Erzgebirger in die Natur. So auch Isabel Weiß aus Lauter-Bernsbach. Doch ihr Spaziergang am Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks Markersbach wurde deutlich getrübt. Denn als Weiß an ihr Fahrzeug zurückkehrte, fand sie ein Knöllchen. 55 Euro muss sie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:33 Uhr
1 min.
Feuerwehr-Großaufgebot in Geringswalde: Schornstein in Flammen
Dank schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte am Gebäude Schlimmeres verhindert werden.
Aus dem Schlot eines älteren Einfamilienhauses an der Waldstraße frisst sich ein Feuer bis weit über dessen Kopf. Zwei Personen wurden verletzt.
Marion Gründler
13.03.2025
4 min.
„Es hat schon Überwindung gekostet, da reinzugehen“ – Bauhof reißt Messi-Haus in Markersbach ab
Im Haus selbst konnten die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Raschau-Markersbach nur mit Mundschutz agieren. Der Gestank sei bestialisch gewesen.
Die Dachziegeln fielen bereits auf die Straße: Ein ehemaliges Wohnhaus im Erzgebirge entpuppt sich im Inneren als Müllhalde. Sogar tote Tiere wurden gefunden. Nun laufen Entkernung und Abriss. Doch wer zahlt das alles?
Beate Kindt-Matuschek
07:36 Uhr
2 min.
Waldbrände in Südkorea weitgehend eingedämmt
Bei den Bränden ist der über tausend Jahre alte Gounsa-Tempel zerstört worden.
Die schlimmsten Brände in der Geschichte des Landes wüten seit einer Woche. Nun hat Regen geholfen.
27.03.2025
4 min.
Was diese Gießerei im Erzgebirge produziert, ist deutschlandweit gefragt – sogar im Freizeitpark Plohn
Das flüssige Eisen wird in die Formen gegossen. Um die 5000 verschiedene Gehäuse für Elektromotoren werden in der Schönheider Gießerei hergestellt.
Sie stecken in Tunneln, Aufzügen und Schiffen: Die Gießerei Schönheider Guss fertigt Spezialteile, die in ganz Deutschland und darüber hinaus gefragt sind. Sogar der Freizeitpark Plohn setzt bei seiner Wildwasserbahn auf die Produkte aus dem Erzgebirge.
Heike Mann
17.02.2025
3 min.
Nach Knöllchenärger im Erzgebirge: Gemeinde und Gastronom mit Bockwurst-Rabatt am Oberbecken
Ein Teil des Parkticket-Preises können sich Autofahrer am Oberbecken in Markersbach jetzt erstatten lassen. Das Angebot unterbreitet Philipp Schürer, Inhaber der Hundsmartereinkehr, gemeinsam mit der Kommune.
Vor wenigen Tagen haben Knöllchen am Oberbecken in Markersbach für Ärger gesorgt. Jetzt überraschen der Pächter der Hundsmartereinkehr und die Kommune mit einer gemeinsamen Rabattaktion für Autofahrer.
Katja Lippmann-Wagner
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel