Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für viele Senioren ist das Telefon das Tor zur Welt. An einen Computer oder ein Smartphone traut sich nicht jeder ran. Damit bleibt ein Teil der älteren Menschen zunehmend vom gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt.
Für viele Senioren ist das Telefon das Tor zur Welt. An einen Computer oder ein Smartphone traut sich nicht jeder ran. Damit bleibt ein Teil der älteren Menschen zunehmend vom gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt. Bild: Beate Kindt-Matuschek
Schwarzenberg
Leben ohne Internet: Warum eine 84-Jährige aus dem Erzgebirge nicht mal eine Zugfahrt buchen kann

Es gibt eine bestimmte Gruppe von Menschen, die mit dem digitalen Zeitalter nicht Schritt halten können oder wollen. Das aber zieht zunehmend Abstriche in der Lebensqualität nach sich.

Brigitte S.* aus einem kleinen Ort im Erzgebirge ist unglücklich, denn sie kann nicht wie geplant nach Baden-Württemberg fahren. Dabei würde die 84-Jährige ihrem - wenn auch schon längst erwachsenen - Sohn so gerne zur Seite stehen, ihm helfen und ihn "bemuttern", wenn er nach einer geplanten Gallen-OP aus dem Krankenhaus wieder nach Hause...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.05.2025
4 min.
Neuer Kunsthof im Erzgebirge: Wo junge Künstler dem Leben von Hans Brockhage unmittelbar begegnen
Das Aufheulen der Motorsägen durchbricht ab und an die Stille im idyllisch gelegenen Dreiseitenhof in Bermsgrün: Lotte Schwanitz bei der Arbeit.
In dieser Woche gibt es eine Premiere der besonderen Art. Es geht um Kunst. Oder vielmehr um junge Künstler auf ihrem Weg zum Holzgestalter. Und um einen Ort, in dem viel Potenzial steckt.
Beate Kindt-Matuschek
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
Update
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
15:47 Uhr
1 min.
Brand-Erbisdorf: Feuerwehr löscht Brand in Doppelgarage
Zu einem Brand in Brand-Erbisdorf musste die Feuerwehr ausrücken.
Unbekannte hatten Unrat in Brand gesetzt. Verletzt wurde niemand.
Freie Presse
15:45 Uhr
2 min.
Britische Abgeordnete stimmen für Sterbehilfe-Gesetz
Befürworter und Gegner einer Regelung, die Sterbehilfe ermöglicht, vor dem Parlament in London.
Das Gesetz zur Legalisierung der Sterbehilfe in England und Wales ist einen bedeutenden Schritt vorangekommen. Über das Vorhaben wird emotional debattiert - ähnlich wie in Deutschland.
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
20.05.2025
4 min.
Gerät die Kulturlandschaft des Erzgebirges ins Wanken? Landrat Anton sieht den Freistaat Sachsen in der Pflicht
Bunte und lebendige Vielfalt bringt das Ensemble des Eduard-von-Winterstein-Theaters in Annaberg-Buchholz auf die Bühne.
Es ist ein dringender Appell, der aus dem Erzgebirge in Richtung Dresden gesendet wird. Mit vier konkreten Forderungen. Denn ab 2026 soll es weniger Geld für Kultur geben.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel