Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gerd Schlesinger läutet die Glocken des Ratskellers. Am Donnerstag schiebt der Türmer Sonderschichten.
Gerd Schlesinger läutet die Glocken des Ratskellers. Am Donnerstag schiebt der Türmer Sonderschichten. Bild: Kindt-Matuschek
Schwarzenberg
Nicht wundern: Glocken des Ratskellers Schwarzenberg werden am 6. März viel häufiger und unregelmäßig läuten

Wenn am Donnerstag die Glocken des Ratskellers in Schwarzenberg mehrfach zu hören sein werden, so ist nicht etwa der Türmer „wild“ geworden, sondern werden spezielle Daten ermittelt.

Morgens 9 Uhr und am Nachmittag, stets um 17 Uhr, ist es für Touristen und Einheimische immer wieder ein Erlebnis, dem Klang der Glocken vom Turm des Ratskellers in Schwarzenberg zu lauschen. Zu diesen beiden Zeiten, außer sonntags, steigt Schwarzenbergs Türmer Gerd Schlesinger die Treppen empor, um die Glocken händisch zu läuten. Drei...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:54 Uhr
3 min.
Atomstreit: USA und Iran beginnen neue Verhandlungen in Oman
Der Iran und die USA starten in der omanischen Hauptstadt Maskat die dritte Runde ihrer Atomgespräche. (Archivbild)
Die USA und der Iran setzen ihre Atomverhandlungen fort. Diesmal stehen technische Fragen im Fokus – insbesondere die umstrittene Anreicherung von Uran im Iran.
06.04.2025
2 min.
Hilfe für erkrankte Kinder: DKMS-Typisierungsaktion in Schwarzenberg stößt auf enorme Resonanz
Viele junge Leute, wie dieser 24-jährige Schwarzenberger, folgten dem Aufruf der DMKS.
Die Typisierungsaktion im Schwarzenberger Kinderhaus „Sonnenschein“ bringt der DKMS rund 350 neue potenzielle Spender und damit neue Hoffnung für viele erkrankte Kinder und Jugendliche.
Beate Kindt-Matuschek
19.12.2024
3 min.
Die neue Friedensglocke auf dem Fichtelberg – ein Mega-Projekt von zahlreichen Erzgebirgern gestemmt
Seit 3. Oktober 2024 steht sie und kann wieder geläutet werden: die neue Friedensglocke auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal.
„Nicht wir zwei, sondern viele haben Anteil daran, dass sie wieder klingt.“ Das sagt Schwarzenbergs Türmer Gerd Schlesinger, der im Mai 2022 eigentlich alles hinschmeißen wollte.
Beate Kindt-Matuschek
10:53 Uhr
1 min.
Trump und Selenskyj treffen sich in Rom zu Ukraine-Gespräch
Trump war am späten Freitagabend nach Rom gekommen.
US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj sind in Rom am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus zu einem Gespräch zusammengekommen. Man habe eine sehr...
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel