Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Pfarrer Christian Schubert (l.) überreichte Kirchner Jörg Windisch einen Dankeschönstollen aus der Bäckerei Müller in Breitenbrunn.
Pfarrer Christian Schubert (l.) überreichte Kirchner Jörg Windisch einen Dankeschönstollen aus der Bäckerei Müller in Breitenbrunn. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg

Süßes Dankeschön für die "gute Seele" von St. Georgen

Kirchner Jörg Windisch kennt jeden Winkel im alten Gotteshaus. In diesem Jahr war sein Wissen daher besonders gefragt.

Es gibt keinen Raum und wohl kaum noch einen Winkel im mehr als 320-jährigen Gotteshaus in Schwarzenberg, den Jörg Windisch nicht kennt. Seit 2006 ist der heute 39-Jährige der Kirchner von St. Georgen. "Für ihn ist diese Arbeit weit mehr als nur eine Tätigkeit. Für ihn ist sie Teil seines Glaubens, den er lebt", so Pfarrer Christian
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
04.01.2025
3 min.
Junge Helden für das Repräsentanten-Amt der Stadt Schwarzenberg gesucht – Jörg Schale geht in „Ritter-Rente“
2023 saß Ritter Georg alias Jörg Schale noch vorm Computer, um über eine Partnersuche ein neues Burgfräulein zu finden. Nun wird allerdings ein würdiger Nachfolger für ihn selbst gesucht.
Mehr als 25 Jahre hat Jörg Schale die Wappenfigur der Stadt Schwarzenberg verkörpert. Nun sei es an der Zeit, einen Nachfolger für die Symbolfigur zu finden, die durchaus Vorteile genießen darf.
Beate Kindt-Matuschek
13:10 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Bundesstraße 174 voll gesperrt
Update
Ein Lkw ist am Mittwochnachmittag an der Heinzebank auf einen weiteren Laster aufgefahren.
Die Polizei bittet Autofahrer, den Unfallort weiträumig zu umfahren.
Joseph Wenzel
16.01.2025
3 min.
Warum der 19. Januar für Autofahrer wichtig ist
Millionen Führerscheine müssen umgetauscht werden, darunter auch Scheckkartenführerscheine, die zwischen dem 1. Januar 1999 und dem 18. Januar 2013 ausgegeben wurden - für die gilt allerdings: erst ab 2026 stufenweise.
Bis 2033 müssen in Deutschland alle alten Führerscheine getauscht werden. Dieses Jahr sind die letzten Papier-Dokumente der ab 1971 Geborenen dran. Danach geht es an die ersten Karten-Führerscheine.
Sebastian Fischer, dpa
14:00 Uhr
1 min.
Wo geht es hin nach der Grundschule? – Schulen wollen Wege aufzeigen
Oberschule oder Gymnasium? Für Viertklässler steht wieder diese Entscheidung an.
Mit den Bildungsempfehlungen für die Viertklässler geht für Eltern und Schüler nun wieder die Suche nach Bildungswegen los. Schulen öffnen dafür ihre Türen.
Beate Kindt-Matuschek
16.01.2025
4 min.
Nach Überfall: Freibergerin bestätigt Ergebnisse einer Studie über rechte Bedrohung aus eigener Erfahrung
Thomas Laux, Jenny Fritzsche und Teresa Lindenauer diskutieren über die Bedrohung durch rechte Gewalt in Freiberg.
Im November wurde eine junge Mutter in Freiberg niedergeschlagen - ein Überfall mit politischem Hintergrund. Zwei Wissenschaftler zeigen auf, wie politische Bildungsarbeit bedroht wird.
Siiri Klose
Mehr Artikel