Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach der mit bescheidenen Mitteln ausgerichteten 800-Jahr-Feier 1950 und dem klein gehaltenen Jubiläum "700 Jahre Stadt" 1982 zog Schwarzenberg dann 2000 mit der ereignisreichen Festwoche zur 850-Jahr-Feier alle Register. Hier ein Bild vom Festumzug, der Tausende anlockte.
Nach der mit bescheidenen Mitteln ausgerichteten 800-Jahr-Feier 1950 und dem klein gehaltenen Jubiläum "700 Jahre Stadt" 1982 zog Schwarzenberg dann 2000 mit der ereignisreichen Festwoche zur 850-Jahr-Feier alle Register. Hier ein Bild vom Festumzug, der Tausende anlockte. Bild: Frank Nestler
Schwarzenberg
Warum Schwarzenberg 1982 ein Jubiläum auf Sparflamme feierte

Sieben Jahrhunderte seit der Ersterwähnung als Stadt - für die Verwaltung der Perle des Erzgebirges ist das Anlass, Großes in Angriff zu nehmen. Doch dann das: Mitten in den Vorbereitungen schaltete sich die Kreisleitung der SED ein.

Sie ist aus Neusilber, einer Kupfer-Nickel-Zink-Legierung, wiegt 24 Gramm und hat einen Durchmesser von 40 Millimetern. Die Medaille wurde 1982 geprägt, um ein Jubiläum zu würdigen: 700 Jahre Stadt Schwarzenberg. Auf der einen Seite sind das Schloss und der Anlass zu sehen, auf der anderen das Stadtwappen. Wurde aber 1982, vor nunmehr 40...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:05 Uhr
4 min.
Gelbe Tonnen: Womit eine Gemeinde im Vogtland jetzt liebäugelt
Die Gelbe Tonne wurde zu Jahresbeginn in fünf Kommunen im Vogtland eingeführt. Wie läuft es am Ende der dreimonatigen Umstellungsphase?
Vier Monate nach Einführung der Behälter denkt Mühlental schon an Änderungen ab 2028. Gemeinden hatten auf ein Gespräch mit dem Entsorger gedrängt. Was dabei herauskam und wo es noch hakt.
Gerd Betka und Ronny Hager
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
10.01.2025
4 min.
Schwarzenberg feiert 2025 ein ganzes Jahr – und jeder Monat steht unter einem bestimmten Thema
Farbenfroh und abwechslungsreich, wie das offizielle Logo der 875-Jahr-Feier von Schwarzenberg soll auch das Veranstaltungsangebot im Festjahr sein.
In diesem Jahr werden die Schwarzenberger feiern: das 875-jährige Bestehen ihrer Stadt. Einen großen Festumzug wie im Jahr 2000 wird es jedoch nicht geben. Und doch sind viele Höhepunkte geplant. Ein Überblick.
Beate Kindt-Matuschek
17:00 Uhr
2 min.
Sitzen statt parken in Chemnitz: Neue Stadtmöbel entlang der Kreativachse
An fünf Stellen im Stadtgebiet sind neue Sitzgelegenheiten geplant. Einige stehen schon. Dass sie die Größe einer Parklücke haben, kommt nicht von ungefähr.
Denise Märkisch
25.02.2025
5 min.
Erzgebirge erinnert an Schwarzenberger Kunstprofessor – Sonderschau im Atelier Brockhage öffnet
Der Schwarzenberger Formgestalter und Bildhauer Hans Brockhage 2005 in seinem Atelier. Er starb am 18. Februar 2009 im Alter von 84 Jahren nach schwerer Krankheit. In dieser Woche würde er 100 Jahre alt.
„Der mit den großen, schwarzen Holzstämmen“ würde in dieser Woche 100 Jahre alt. Gemeint ist Kunstprofessor Hans Brockhage. Die Familie zeigt aus diesem Anlass eine Werkschau in seinem Atelier.
Beate Kindt-Matuschek
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
Mehr Artikel