Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Julius Müller (vorn) und Selma Melzer schneiden die Fichten aus, die zu weit auf den Weg ragen, der zum Kleinen Kranichsee führt. So soll eine Verletzungsgefahr für Besucher ausgeschlossen werden.
Julius Müller (vorn) und Selma Melzer schneiden die Fichten aus, die zu weit auf den Weg ragen, der zum Kleinen Kranichsee führt. So soll eine Verletzungsgefahr für Besucher ausgeschlossen werden. Bild: Georg Dostmann
Schwarzenberg
Was junge Leute in einem Moor im Erzgebirge machen und wie Wanderer davon profitieren

Die Gegend um den Kleinen Kranichsee bei Johanngeorgenstadt ist ein beliebtes Wandergebiet. Um das Moor besuchen zu können, wurden extra Wege angelegt. Und da kommen junge Leute ins Spiel.

Moore haben in Zeiten des Klimawandels besondere Bedeutung: Sie speichern Kohlendioxid und kühlen ihre Umgebungstemperatur merklich ab. Sie zu erhalten und nach Möglichkeit Moore, die einst aus wirtschaftlichen Gründen trocken gelegt wurden, zu renaturieren, hat sich auch der Sachsenforst zur Aufgabe gemacht. Moore sind aber auch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
5 min.
Nato-Gipfel mit Trump - Wie stabil ist das Bündnis?
Hat seinen ersten Gipfel als Nato-Generalsekretär vor sich: der frühere niederländische Regierungschef Mark Rutte.
Es ist der erste Nato-Gipfel seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus. Es gibt Kriege in Nahost und der Ukraine. Die Europäer hoffen auf ein Signal der Geschlossenheit des US-Präsidenten.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
08.04.2025
4 min.
Holzernte im Erzgebirge sorgt für viel Kritik: „Wir werden beschimpft und an der Arbeit gehindert“
Holzernte im Gebiet zwischen Bockau und Jägerhaus.
Forstleute müssen sich viele Beschwerden anhören, teilweise werden sie auch beschimpft. Insbesondere der Abtransport von Holz durch Ortschaften in den vergangenen Wochen brachte Anwohner auf die Palme. Wie der Forst mit den Ortschefs darauf reagieren will.
Heike Mann
24.06.2025
2 min.
Iran signalisiert Bereitschaft zur Waffenruhe mit Israel
Irans Außenminister Araghtschi reagiert auf Trumps Ankündigung einer Waffenruhe.
Seit Tagen herrscht Krieg zwischen Israel und dem Iran. In der Nacht kündigte US-Präsident Trump überraschend eine Waffenruhe an. Jetzt reagiert der Iran.
23.06.2025
4 min.
Genderverbot am Theater Plauen-Zwickau: Intendant Löschner setzt ein Zeichen
Intendant Dirk Löschner wendet sich im neuen Spielzeitheft an alle „Theaterfreund:innen“.
Das auf Drängen des Aufsichtsrates verhängte Genderverbot kennt viele Ausnahmen. So lässt sich Intendant Dirk Löschner im Spielzeitheft den Gender-Doppelpunkt nicht verbieten. Was sagen die Theaterleute zur Debatte?
Uta Pasler
09.05.2025
4 min.
Mehr Moor im Erzgebirge: Das will halb Europa sehen
Moor-Experten aus Deutschland und Europa bestaunten am Freitag die Messanlage bei Johanngeorgenstadt.
In den zurückliegenden fünf Jahren hat der Sachsenforst elf Moore im Erzgebirge repariert. Diese Woche wollten 100 Wissenschaftler sehen, was das bringt.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel