Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Drückten am Freitag symbolisch den Knopf für die offizielle Inbetriebnahme des Gornsdorfer Hochbehälters (v. l.): Sylvio Krause (Verbandsvorsitzender Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Lugau-Glauchau), Uwe Klein (Firma Krause und Co), Andreas Fischer (Bauer Tiefbauplanung) und Michael Tägl, Bürgermeister von Gornsdorf.
Drückten am Freitag symbolisch den Knopf für die offizielle Inbetriebnahme des Gornsdorfer Hochbehälters (v. l.): Sylvio Krause (Verbandsvorsitzender Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Lugau-Glauchau), Uwe Klein (Firma Krause und Co), Andreas Fischer (Bauer Tiefbauplanung) und Michael Tägl, Bürgermeister von Gornsdorf. Bild: Georg Ulrich Dostmann
Stollberg
Cyberangriffe und Co: Trinkwasserversorgung in Gornsdorf nun auch im Krisenfall sicherer

Rund 1,8 Millionen Euro hat der zuständige Zweckverband in Gornsdorf investiert. Ein neuer Wasserhochbehälter wurde nun offiziell in Betrieb genommen. Er soll auch bei Stromausfall eine deutlich längere Versorgung gewährleisten.

Inmitten einer Kleingartenanlage steht das Herzstück der Trinkwasserversorgung von Gornsdorf. Dort, auf dem Andreasberg, hat der zuständige Verband - der RZV Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau - am Freitag offiziell einen neuen Hochbehälter in Betrieb genommen. „Wir haben ein super Bauwerk, das nach unserer Vorstellung 100 Jahre arbeiten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
4 min.
„Sonst können wir hier die Fußsteige hochklappen“ – Orte im Erzgebirge wollen gemeinsam Bad erhalten
Michael Tägl (l.), Bürgermeister von Gornsdorf, und sein Thalheimer Amtskollege Nico Dittmann unterzeichneten im Naturbad kürzlich eine Kooperationsvereinbarung.
Thalheim bezuschusst dieses Jahr das Gornsdorfer Naturbad mit 10.000 Euro. Dies könnte der erste Schritt für eine Zusammenarbeit im Zwönitztal sein, die deutlich umfangreicher ausfällt.
Michael Urbach
08.07.2025
5 min.
"Trost für Eltern" - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Schreit ein Baby oft und lange, ist das emotional oft sehr belastend. (Archivbild)
Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
08.07.2025
2 min.
Marco Girnth verlässt ZDF-Krimi "SOKO Leipzig"
Schauspieler Marco Girnth verlässt die "SOKO Leipzig".
Fast sein halbes Leben ist er schon Kriminaloberkommissar Jan Maybach: Vom ersten Fall an war Marco Girnth bei der ZDF-Serie "SOKO Leipzig" dabei. Nach 25 Jahren sucht er jetzt neue Herausforderungen.
19.06.2025
3 min.
Dorf im Erzgebirge unter Spardruck: Elternbeiträge steigen, Kita-Trägerschaft wackelt
Die schwierige Haushaltslage lässt dem Gornsdorfer Bürgermeister Michael Tägl und dem Gemeinderat aktuell oft kaum Spielraum.
Entscheidungen mit teils einiger Tragweite sind in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Gornsdorf gefällt worden. Sie betreffen nicht nur die Kinderbetreuung, sondern auch das Freibad und die Feuerwehr.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel