Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schauspielerin Teresa Weißbach (r.) hat die Geschichte „Das weiße Album“ von Diana Feuerbach (l.) als Hörbuch eingelesen, das im Buchfunk-Verlag erschienen ist. Für Herbst 2025 ist eine Lesung im Bürgergarten in Stollberg geplant.
Schauspielerin Teresa Weißbach (r.) hat die Geschichte „Das weiße Album“ von Diana Feuerbach (l.) als Hörbuch eingelesen, das im Buchfunk-Verlag erschienen ist. Für Herbst 2025 ist eine Lesung im Bürgergarten in Stollberg geplant. Bild: Beat Toniolo
Stollberg

Eine Autorin zwischen Ukraine, Russland und Amerika - Stollbergerin bringt Hörbuch mit Teresa Weißbach heraus

Stollberg, Leipzig. Diana Feuerbach wurde im Erzgebirge geboren, hat Osten und Westen erlebt. Mit der „Freien Presse“ sprach die Autorin über Heimat, das Schreiben, den Krieg, Trump - und ihr erstes Hörbuch mit Schauspielerin Weißbach.

Freie Presse: Bilder knipst heute jeder mit dem Smartphone. Ihre Geschichte „Das weiße Album“ wird als „Hommage an das Zeitalter der analogen Fotografie“ beschrieben. Sind Sie ein nostalgischer Mensch?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.01.2025
1 min.
11-Jährige aus Chemnitz verschwunden
Wer hat die 11-Jährige aus Chemnitz gesehen? Hinweise nimmt die Polizei unter 0371 387 3448 entgegen.
Die Polizei fahndet öffentlich nach Rawra E. aus Chemnitz. Sie ist seit Mittwochabend verschwunden.
Susanne Kiwitter
24.01.2025
2 min.
Berichte: Private US-Sicherheitskräfte in Gaza im Einsatz
In den Süden des Gazastreifens vertriebene Palästinenser sollen in wenigen Tagen in den zerstörten Norden zurückkehren können. (Symbolbild)
In den Süden des Gazastreifens vertriebene Palästinenser sollen sich bald auf den Weg zurück in den Norden machen dürfen. Private Sicherheitsfirmen sollen die Fahrzeuge auf Waffen kontrollieren.
29.10.2024
5 min.
„Durchzuregieren birgt die Gefahr, großkotzig zu werden“: Bei Stollberger OB-Wahl tritt nur Marcel Schmidt an
Stollbergs OB Marcel Schmidt in seinem Büro. Am 3. November stellt er sich zur Wiederwahl - Gegenkandidaten gibt es nicht. Er sieht die Stadt gut aufgestellt. Für die kommenden Jahre hat er veränderte Schwerpunkte im Blick.
Marcel Schmidt steht mit 51 Jahren vor seiner vierten Amtszeit als Oberbürgermeister von Stollberg. Im „Freie Presse“-Interview spricht er über Erreichtes, warum Bürgermeister nicht immer ein Traumjob ist, und seine Ziele.
Michael Urbach
29.11.2024
5 min.
Pfarrer sagt dem Erzgebirge adé: „Für mich war es tatsächlich traumhaft“
Der Stollberger Pfarrer Matthias Müller ist verabschiedet worden. Er war auch als Pfarramtsleiter tätig: Zum Gemeindeverbund zählen noch Oelsnitz, Beutha/Neuwürschnitz, Lugau/Niederwürschnitz, Erlbach-Kirchberg/Ursprung und Leukersdorf.
Matthias Müller verlässt St. Jakobi. Mit „Freie Presse“ sprach der 32-Jährige über das Besondere an Stollberg und der Gemeinde, seine Rolle im Erzgebirgskrimi und Zukünftiges.
Michael Urbach
17:25 Uhr
3 min.
Angriff auf Brennpunkt im Erzgebirge mitten im Schülerverkehr – 19-Jähriger schwer verletzt
Update
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag
24.01.2025
11 min.
Alkohol: Was Frauen über die Gefahren wissen sollten
Bei Feiern und im Nachtleben gehört für viele Alkohol einfach dazu. Er kann euphorisieren und enthemmen - und er wirkt bei Frauen schneller als bei Männern.
Frauen vertragen weniger, oder? Tatsächlich gibt es für Frauen besondere Risiken beim Alkohol. Ein Suchtmediziner und eine Betroffene erklären, wie es zu problematischem Konsum kommt - und was hilft.
Bettina Lüke, dpa
Mehr Artikel