Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ortswehrleiter Ronny Rottluff (l.) und sein Stellvertreter Enrico Stache am alten Gerätehaus. Es wird für einen Neubau abgerissen.
Ortswehrleiter Ronny Rottluff (l.) und sein Stellvertreter Enrico Stache am alten Gerätehaus. Es wird für einen Neubau abgerissen. Bild: Wilhelm/Feuerwehr Oelsnitz
Stollberg
Gerätehaus im Erzgebirge weicht für Millionen-Neubau – Feuerwehr verspricht: „Wir sind einsatzbereit“

Das Feuerwehrgerätehaus von Oelsnitz ist Geschichte. Ein Bagger macht es dieser Tage dem Erdboden gleich und schafft Platz für einen Neubau. Warum Handeln dringend geboten war - und wie sich die Feuerwehr in der Zwischenzeit organisiert.

Schnell sein, direkt zum Ziel gelangen: Daran ist Ronny Rottluff als Feuerwehrmann gewöhnt. Doch dieser Tage lässt es der 48-Jährige in einem speziellen Fall gemächlicher angehen. Wenn es die Zeit zulässt, dreht er eine kleine Runde extra, um nachzuschauen, wie es am Oelsnitzer Feuerwehrdepot aussieht. Oder besser gesagt an dessen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
07:37 Uhr
4 min.
Im Neuberinhaus heißt es „Let‘s Get Loud“: Die Philharmonic-Rock-Macher im Interview
Die beiden Vorsitzenden des Philharmonic-Rock-Vereins, Rebecca Fröhlich und Robert Pfretzschner.
Rebecca Fröhlich und Robert Pfretzschner gewähren Einblicke in die Planung des vielseitigen Programms, das musikalische Grenzen überschreitet. Erstmals ist am 10. Mai eine Solistin am Saxofon dabei.
Gerd Betka
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
30.01.2025
2 min.
Neues Fahrzeug bringt Neuwürschnitzer Feuerwehr auch bei Einsatz auf Autobahn Vorteil
Die Freiwillige Feuerwehr Neuwürschnitz ist mit ihrem neuen Fahrzeug nun besser gerüstet.
Die Stadt Oelsnitz hat der Feuerwehr im Ortsteil einen Geräte-Logistikwagen übergeben. Kosten: 265.000 Euro. Was der Neue kann.
Michael Urbach
07:37 Uhr
4 min.
Von Popkonzert bis After-Work-Party: Diese kostenlosen Open-Air-Events sollen im Sommer in die Plauener Innenstadt locken
Die Macher des Plauener Kultursommers: Tommy Ziegenhagen vom Malzhaus, Wirtschaftsförderer André Körner und Hardy Herold vom Kulturreferat (von links).
Die City verwandelt sich in den kommenden Monaten gleich mehrfach in eine Bühne. Worauf sich die Plauener besonders freuen dürfen.
Sabine Schott
17.02.2025
4 min.
Millionenprojekt im Erzgebirge: Neue Details zu Attraktion hinter der Kohlewelt enthüllt
Bürgermeister Thomas Lein (v. l.), Architekt Hendrik Heine und Alexander Ochs, Kurator des Purple Path, mit der Zeitkapsel, die nun im Fundament der künftigen Kunsthalle verborgen wurde. Auf 1600 Quadratmeter Fläche entsteht hinter Kohlewelt eine weitere Attraktion.
Oelsnitz wird zum Herzstück des Kunst- und Skulpturenpfads Purple Path. Eine Lichtinstallation von James Turrell soll Besucher in einen raumlosen Lichttraum entführen. Dabei gilt es, architektonische und finanzielle Herausforderungen zu meistern.
Michael Urbach
Mehr Artikel