Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sabina Tröger aus Oelsnitz (l.) hat der fünfjährigen Maila (Mitte) und der sechsjährigen Melina gezeigt, wie Maiskolben früher bearbeitet wurden.
Sabina Tröger aus Oelsnitz (l.) hat der fünfjährigen Maila (Mitte) und der sechsjährigen Melina gezeigt, wie Maiskolben früher bearbeitet wurden. Bild: Ralf Wendland
Stollberg
Herbstlicher Bauernmarkt lockt bei sommerlichen Temperaturen nach Oelsnitz

Die Oelsnitzer haben mit ihrem Bauernmarkt am Sonntag zahlreiche Besucher in die Innenstadt gelockt, die bei herrlichem Wetter einiges rund ums Thema Ernte geboten bekamen.

Mit einem bunten und lebendigen Markttreiben haben die Oelsnitzer bei sommerlichen Temperaturen am Sonntag den Herbst eingeläutet. Beim schon traditionellen Bauernmarkt haben sich 80 regionale und überregionale Händler auf dem Rathausplatz und der Kammerrat-Beck-Straße präsentiert und ihre Waren angeboten. Wie Lisa-Marie Ingerfeld, die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.06.2025
4 min.
Stadt im Erzgebirge rüstet für Familien auf: Ein Radweg und zwei neue Spielplätze
Am Kohlebahnradweg in Oelsnitz (Foto) wird gearbeitet - auch in Lugau sind an der ehemaligen Bahntrasse große Veränderungen sichtbar.
In Oelsnitz und Umgebung können sich Einwohner und Besucher auf neue Möglichkeiten zum Spielen, Radeln und Parken freuen. Eines der Bauprojekte wurde bereits fertiggestellt - doch noch ist Geduld gefragt.
Michael Urbach
10:00 Uhr
5 min.
In 7 Schritten zur Rente: So bereiten Sie den Ruhestand vor
Den Ruhestand genießen: Mit dem Rentenbescheid und der ersten Zahlung beginnt der neue Lebensabschnitt.
Einfach so von heute auf morgen in den Ruhestand wechseln? Ganz so leicht sollte man sich den Wechsel aus dem Arbeitsleben nicht vorstellen. Hier lesen Sie, was vorab zu tun ist.
Monika Hillemacher, dpa
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
05.06.2025
4 min.
Grill-Trabant, Suppenfest und Sternenlicht: Diese Erzgebirger hauen mit ihren Ideen aus den Socken
In Europa gibt es rund 2500 Leader-Regionen - „Tor zum Erzgebirge“ mit acht Dörfern und Städten zwischen Hohndorf und Neukirchen ist eine davon. Kernanliegen ist die bürgerorientierte Mitwirkung. Hier zeigt Sarah Repmann ein Präsent für die Sieger des Ideenwettbewerbs „Gieht luus!“.
In Oelsnitz sind die Preisträger eines Ideenwettbewerbs prämiert worden. Die Projekte sollen der Region touristisch etwas bringen. Nur: Was haben Socken damit zu tun?
Michael Urbach
10:00 Uhr
3 min.
DIW rechnet mit 1,7 Prozent Wachstum für 2026
Das DIW rechnet für 2026 mit einem deutlich höheren Wirtschaftswachstum. (Archivbild)
Nach Jahren der Flaute rechnet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung für kommendes Jahr mit einem kräftigen Aufschwung - und schließt sich damit den Prognosen anderer Institute an.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel