Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Bauphase gab es Einblicke ins neue Museum, wofür sich eine lange Warteschlange bildete. Nun folgt die Wiederöffnung.
In der Bauphase gab es Einblicke ins neue Museum, wofür sich eine lange Warteschlange bildete. Nun folgt die Wiederöffnung. Bild: Ralf Wendland
Stollberg

Kohlewelt im Erzgebirge öffnet: Dieses Programm ist im Bergbaumuseum geplant

Nach mehrjähriger Schließzeit startet das Bergbaumuseum in Oelsnitz im neuen Gewand. Nun steht das Programm für das Eröffnungswochenende fest.

Wie eh und je thronte der Förderturm auch in den vergangenen Jahren über Neuoelsnitz, doch wie das gesamte Bergbaumuseum war das Wahrzeichen für Besucher geschlossen. Das hat nun ein Ende. Am 18. und 19. Januar startet die Kohlewelt in den regulären Betrieb. Dieser Termin ist nach mehreren Verzögerungen im Bauablauf seit einiger Zeit klar....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:44 Uhr
2 min.
Mittweidaer Leichtathlet lässt im Weitsprung aufhorchen
Bei der Mehrkampf-Landesmeisterschaft der U 14 ist ein Podestplatz für die LG Mittweida herausgesprungen.
Eric Baumann
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt. Das Wolfsvideo ist im Artikel zu sehen.
Kjell Riedel
12.01.2025
3 min.
Ablichteln 2.0 im Erzgebirge: Wo Disco, Gospel, Lichtkunst und ein besonderes Filmprojekt die Kirche erhellen
Im Untertage-Bereich der Kohlewelt in Oelsnitz, dem modernisierten Bergbaumuseum der Stadt, mimte Pedro Schröter aus Zwönitz fürs „Ablichteln 2.0“ einen Bergmann.
Ein Projekt der Kulturhauptstadt Chemnitz soll in Kürze in Oelsnitz erstrahlen. In der Kirche „St. Barbara“ erleben Besucher zwei außergewöhnliche Abende, die einen alten Brauch neu inszenieren.
Anna Neef
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
12:45 Uhr
2 min.
Badminton: 14 Podestplätze für die Gastgeber von der VSG Westsachsen Fraureuth
Die Badminton-Regionalmeisterschaft verlief für die Gastgeber von der VSG Westsachsen Fraureuth sehr erfolgreich.
Die Regionalmeisterschaft der U 22 und der Senioren am Wochenende in der Glowatzky-Halle verlief für die Starter der Region sehr erfolgreich. Wer alles Medaillen holte.
Walter Kapferer
10.01.2025
3 min.
Interessant, aber für Besucher der Oelsnitzer „Kohlewelt“ verborgen: eine Miniatur-Lampenstube, die im Fundus schlummert
Dieses Modell zeigt die einstige Lampenstube, wie sie für die frühere Dauerausstellung umgestaltet werden sollte.
Weil die umfangreiche Sammlung der „Kohlewelt“ nicht komplett in der Ausstellung präsentiert werden kann, stellt „Freie Presse“ Objekte vor, die aktuell nicht gezeigt werden. Heute: ein Modell.
Viola Gerhard
Mehr Artikel