Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Minister Wolfram Günther (v. r.), seine Frau Kathrin Minkus, Gedenkstättenleiter Stefan Appelius und Zeitzeugin Annemarie Krause auf dem Gefängnishof. Die 92-Jährige berichtete in familiärer Runde von ihren Erlebnissen als Insassin.
Minister Wolfram Günther (v. r.), seine Frau Kathrin Minkus, Gedenkstättenleiter Stefan Appelius und Zeitzeugin Annemarie Krause auf dem Gefängnishof. Die 92-Jährige berichtete in familiärer Runde von ihren Erlebnissen als Insassin. Bild: Michael Urbach
Stollberg
Minister kritisiert bei Besuch in altem Gefängnis Hoheneck ideologische Verklärung

Seit einem Monat hat die Gedenkstätte in Hoheneck geöffnet. Der Zuspruch ist groß, das Angebot soll weiter ausgebaut werden. Doch warum war dort diese Woche nahezu unbemerkt ein Minister zu Besuch?

Ganz schlimme Verbrecher wären sie, sagt Annemarie Krause, das habe man ihr und anderen inhaftierten Frauen erklärt. Die Tat, für die sie als 16-Jährige ein Vierteljahrhundert Strafarbeitslager verbüßen sollte, war ein Liebesverhältnis zu einem sowjetischen Soldaten. Ihre Geschichte erzählte die Thumerin mit 92 Jahren jetzt einem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.04.2025
4 min.
Skurriler Personal-Zoff um Gedenkstätte: Wie es in Hoheneck weiter geht
Stefan Appelius (2. v. r.) und Ministerpräsident Michael Kretschmer (l.) bei der Gedenkveranstaltung im Februar. Mittlerweile ist Appelius nicht mehr bei der Gedenkstätte beschäftigt.
Nach dem Aus von Stefan Appelius gibt es einen neuen Geschäftsführer - vorerst. Sogar Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich zu Hoheneck geäußert. Derweil werden aus Dresden Forderungen nach einer ganz praktischen Veränderung laut.
Michael Urbach
08.07.2025
2 min.
Netanjahu schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor
Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, und US-Präsident Donald Trump
Israels Ministerpräsident Netanjahu ist der Meinung, dass US-Präsident Donald Trump den Friedensnobelpreis bekommen sollte. Jetzt schlägt er ihn offiziell dafür vor.
08.07.2025
2 min.
Trump an Ukraine: "Wir werden noch weitere Waffen schicken"
US-Präsident Donald Trump.
Erst vergangene Woche war bekanntgeworden, dass die USA die Lieferung einiger Waffen an die Ukraine gestoppt haben. US-Präsident Trump sichert Kiew nun aber weitere Unterstützung zu.
06.05.2025
4 min.
Gedenkstätte Hoheneck in Stollberg: Vergleich bringt Klarheit im Personalstreit
Prof. Dr. Stefan Appelius hat die Gedenkstätte Hoheneck aufgebaut. Seine Zeit in Stollberg endete mit einem Zerwürfnis mit der Stadt.
Nachdem Professor Stefan Appelius fristlos gekündigt worden war, zog dieser vor Gericht. Nun liegt ein Ergebnis vor. Derweil sucht die Gedenkstätte nach neuem Personal - auf mehreren Ebenen. Auch was der neue Chef verdienen soll, ist klar.
Michael Urbach
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel