Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Erste Polizeihauptkommissar André Regner wird ab dem 1. April neuer Revierleiter des Polizeireviers Aue. Seit 2015 leitete der 53-Jährige das Stollberger Revier.
Der Erste Polizeihauptkommissar André Regner wird ab dem 1. April neuer Revierleiter des Polizeireviers Aue. Seit 2015 leitete der 53-Jährige das Stollberger Revier. Bild: ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
Stollberg
Neuer Revierleiter vor großem Pensum

André Regner wird ab Samstag der Nachfolger von Uwe Kuhn in Aue. Mit dem Tag der Sachsen wartet gleich die erste große Herausforderung auf den neuen Chef. Auch bei dem einen oder anderen Heimspiel des FC Erzgebirge Aue gibt es für den Ersten Polizeihauptkommissar einiges zu tun.

Der Tag der Sachsen, das Stadtjubiläum und dazu die Heimspiele des FC Erzgebirge Aue - der neue Chef des Polizeireviers in Aue hat einen arbeitsreichen Start vor sich. André Regner übernimmt ab 1. April den Schreibtisch von Vorgänger Uwe Kuhn, der sich nach über 40 Jahren im Polizeidienst in den Ruhestand verabschiedet.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.02.2025
4 min.
Spannende Zahlen aus dem Erzgebirge: „Die Partei“ punktet in Lößnitz - Grüne in Bockau nur bei ein Prozent
Bei der Wahlbeteiligung zeigen sich mit Blick auf die Kommunen in der Region Aue und Schwarzenberg große Unterschiede.
Wo liegt welche Partei vorn? Ein Blick auf die Wahlergebnisse in der Region Aue und Schwarzenberg zeigt: Die AfD schneidet in Bockau am besten ab, die CDU in Zschorlau. Und Stützengrün meldet eine besonders hohe Wahlbeteiligung. Ein Überblick.
Jürgen Freitag
05.02.2025
4 min.
Ärztemangel im Erzgebirge greift um sich: Seit Januar sind viele Kinder in Aue ohne Ärztin
Auch Livia Schneider stand mit ihrer jüngsten Tochter (6) vor verschlossener Tür.
Es war ein Ende mit Ansage. Monatelang suchte die Kinderärztin Maria Gal einen Nachfolger und fand keinen. Seit Januar ist ihre Praxis geschlossen. Jetzt sind verzweifelte Eltern auf Arztsuche - und auch sie finden keinen.
Mario Ulbrich
11:00 Uhr
1 min.
FCM-Geschäftsführer ist neues Mitglied im Hochschulrat der TU Bergakademie Freiberg
Dr. Michael Harz, Geschäftsführer der Freiberg Compound Materials GmbH, ist neues Mitglied im Hochschulrat der TU Bergakademie.
Dr. Michael Harz gilt als Chef eines hiesigen Unternehmens als hervorragend vernetzt. Die Uni erhofft sich wertvolle Impulse für die strategische Entwicklung.
Freie Presse
11:00 Uhr
1 min.
Finnischer Tango wird im Chemnitzer Fahrzeugmuseum getanzt
Zum finnischen Tango gibt es am 22. März ein Konzert und Milonga im Fahrzeugmuseum. Schon einmal 2024 lockte der Ort viele Neugierige an.
Bis in die Nacht hinein können Tango-Liebhaber in Chemnitz am Samstag ihrer Leidenschaft nachgehen
Uwe Rechtenbach
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel