Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine E-Lok der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) - hier in Romanshorn am Bodensee.
Eine E-Lok der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) - hier in Romanshorn am Bodensee. Bild: Manngold/IMAGO
Stollberg

Schweizer Bundesbahnen prüfen ihre E-Loks mit den AX-Trafo-Türmen aus dem Erzgebirge

Die Trafowerke Thalheim haben nur 25 Mitarbeiter, verkaufen aber in die halbe Welt. Die Schweiz ist nur ein Beispiel. Vor allem der bis zu 250.000 Euro teure AX findet Kunden. Was ist das genau?

Die Schweizerischen Staatsbahnen (SBB) bringen am Tag 1,3 Millionen Menschen von A nach B, transportieren zudem175.000 Tonnen Güter aller Art auf ihrem Schienennetz. Damit das alles in enger Taktung und Tag für Tag möglichst ohne Ausfälle rollt und rollt, müssen die mehreren hundert Lokomotiven reibungsfrei funktionieren. Und da kommen die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
27.12.2024
4 min.
Die Generation Z im Dilemma? Im Erzgebirge bleiben – oder weit weggehen?
Diskussionsrunde der Generationen zum Thema: Im Erzgebirge bleiben – oder weggehen?
Ist die Region attraktiv genug, um junge Leute zu halten und die Zukunft zu meistern? Oder dünnt das Erzgebirge weiter aus? Stippvisite in Thalheim: eine kleine Gesprächsrunde mit großen Themen.
Jan Oechsner
15.01.2025
2 min.
Verzögerung: „In Kürze“ soll weiteres Fitnessstudio von Kraftwerk 24 im Erzgebirge öffnen
Das Fitnessstudio soll in diesem Gebäude in der ersten Etage eingerichtet werden.
Im Dezember hatte die Fitnessstudiokette „Kraftwerk 24“ bekannt gegeben, den Start des geplanten neuen Studios in Thalheim verschieben zu müssen. Das ist der aktuelle Stand der Dinge.
Katrin Hofmann
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
Mehr Artikel