Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Patrick Weikert ist der Herr über die Zahlen in Stollberg. „Wir haben einen soliden Haushalt aufgestellt“, sagt der Kämmerer.
Patrick Weikert ist der Herr über die Zahlen in Stollberg. „Wir haben einen soliden Haushalt aufgestellt“, sagt der Kämmerer. Bild: Georg Dostmann
Stollberg
Stollberg und das „Sondervermögen“: Wo die Stadt investieren will

In Chemnitz hat der Haushalt in finanziell schwierigen Zeiten für Zoff gesorgt - in Stollberg beschloss Stadtrat den Finanzplan des Kämmerers einstimmig. In welche Bereiche die Stadt Geld steckt - und wo Bürger Einschnitte hinnehmen müssen.

Es ist noch nicht lange her, dass Deutschland über das Sondervermögen diskutierte: Mit diesen 500 Milliarden will die neue Bundesregierung kräftig investieren - neben dem normalen Haushalt. Hätte Patrick Weikert auch gerne ein Sondervermögen? Stollbergs Kämmerer schmunzelt. „Ich nenne so etwas ganz klassisch Kreditaufnahme.“ Eine solche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
17:30 Uhr
3 min.
Wie eine Stadt im Vogtland jetzt ihr Bauprojekt rettet
Die alte Goethehalle mit Bürgerhaus wird den Anforderungen der Moderne nicht mehr gerecht.
Nachdem eine Firma 2024 beim Estrich-Los keine Leistung erbracht hatte, müssen die Arbeiten am Treuener Komplex Goethehalle/Bürgerhaus umgehend neu ausgeschrieben werden. Wie es jetzt weitergeht.
Sylvia Dienel
27.05.2025
4 min.
Von Grün bis Großprojekt: In welche Bauvorhaben Stollberg Millionen investiert
Stollberg nimmt die Sanierung des Marienparks in Angriff.
Neben großen Baumaßnahmen plant die Stadt auch kleinere Vorhaben. Dabei geht es etwa um den Marienpark, Flächen am Bach oder einen Weg um Hoheneck.
Michael Urbach
17:30 Uhr
1 min.
Entdeckung im Clara-Angermann-Jahr: Literaturwissenschaftler hält Vortrag in Eibenstock
Im Schatzhaus Eibenstock befindet sich diese Skulptur. Welche der beiden Frauen Clara Angermann darstellen soll, ist unklar. Geschaffen hat sie 1941 Schnitzer Paul Schneider aus Annaberg, gestiftet wurde sie von der Fabrikantenschaft Eibenstock.
Es gibt nicht viele Dokumente zu Clara Angermann, die 1775 das Tambourieren nach Eibenstock brachte. Deswegen ist jedes neue Detail, das aus ihrem Leben gefunden wird, spektakulär.
Heike Mann
05.06.2025
4 min.
Grill-Trabant, Suppenfest und Sternenlicht: Diese Erzgebirger hauen mit ihren Ideen aus den Socken
In Europa gibt es rund 2500 Leader-Regionen - „Tor zum Erzgebirge“ mit acht Dörfern und Städten zwischen Hohndorf und Neukirchen ist eine davon. Kernanliegen ist die bürgerorientierte Mitwirkung. Hier zeigt Sarah Repmann ein Präsent für die Sieger des Ideenwettbewerbs „Gieht luus!“.
In Oelsnitz sind die Preisträger eines Ideenwettbewerbs prämiert worden. Die Projekte sollen der Region touristisch etwas bringen. Nur: Was haben Socken damit zu tun?
Michael Urbach
Mehr Artikel