Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick in den 1877er-Jahren geteuften Ida-Schacht. 1976 wurde er verfüllt, gilt aber als nicht sicher verwahrt. Das wird aktuell nachgeholt. Die Arbeitsbühne, die zu sehen ist, befindet sich in rund 15 Metern Tiefe.
Blick in den 1877er-Jahren geteuften Ida-Schacht. 1976 wurde er verfüllt, gilt aber als nicht sicher verwahrt. Das wird aktuell nachgeholt. Die Arbeitsbühne, die zu sehen ist, befindet sich in rund 15 Metern Tiefe. Bild: Viola Gerhard
Stollberg
Überraschung in 14 Metern Tiefe: Im Ida-Schacht im Erzgebirge taucht unbekannte Strecke auf

Die Anlage des Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenreviers wird seit Ende 2023 gesichert. Nun steht fest: Die geplanten 1,9 Millionen Euro Baukosten reichen nicht. Daran ist aber nicht nur die unbekannte Strecke schuld.

Keine Schachtsanierung ohne Überraschung. Bei den Arbeiten am Hohndorfer Ida-Schacht, nach 1946 Rosa-Luxemburg-Schacht, wurde eine bislang unbekannte Strecke entdeckt. Der horizontale Grubenbau verläuft in nordöstliche Richtung unter der Halde. Die Sohle der im vorderen Bereich 2 Meter hohen und 1,2 Meter breiten Strecke befindet sich in einer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.07.2025
2 min.
Feuer zerstört Hauptbühne von Tomorrowland-Festival
Vom Gelände des Tomorrowland-Festivals steigt am Mittwoch dunkler Rauch auf: Die Größe der Rauchwolke lässt das Ausmaß des Brandes erahnen.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektromusik-Festivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt plötzlich die Hauptbühne. Die Organisatoren wollen dennoch feiern.
17.07.2025
2 min.
Trump kündigt Zucker-Änderung bei US-Coca-Cola an
Trump selbst ist als Trinker zuckerfreier Diet Coke bekannt. (Archivbild)
In den USA wird zuckerhaltige Coca-Cola anders als in anderen Ländern mit Maissirup gesüßt. US-Präsident Trump kündigt nun eine Änderung an. Der Konzern hält sich zunächst bedeckt.
03.04.2025
4 min.
Wann erreicht das Grubenwasser in Oelsnitz und Lugau die Oberfläche? Neue Messstellen sollen bei der Prognose helfen
Blick von der Arbeitsbühne in den Friedrich-Engels-Schacht. Ganz in der Nähe soll eine Grubenwassermessstelle eingerichtet werden.
In Oelsnitz wird eine weitere Grubenwassermessstelle gebaut, auch in Lugau ist eine geplant. Die Bohrungen dafür sind weniger tief als die in Gersdorf, obwohl Gersdorf im Tal liegt. Warum ist das so?
Viola Gerhard
14.04.2025
3 min.
Sicherheit ist kostenintensiv: Freistaat investiert reichlich 6 Millionen Euro in zwei Hohndorfer Schächte
Zugversuch in 27 Metern Tiefe im Ida-Schacht: Ausgewählte Pfähle wurden auf ihre Tragfähigkeit geprüft.
Ungeplante Arbeiten am Ida-Schacht haben zu einer weiteren Verteuerung geführt. Für die jetzt begonnene Sicherung des Rudolf-Breitscheid-Schachts III wird ebenfalls mit 3 Millionen Euro Kosten geplant.
Viola Gerhard
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
16.07.2025
5 min.
CDU-Landesgruppenchef Körber zur Causa Brosius-Gersdorf: „Haben der Polarisierung und Politisierung Tür und Tor geöffnet“
Carsten Körber, Chef der sächsischen CDU-Landesgruppe im Bundestag, spricht Wahl von drei neuen Richtern für Karlsruhe von einem „ziemlichen Showdown“. Der Druck gegen die von der SPD nominierte Juristin Brosius-Gersdorf war in der CDU zu groß geworden.
Der Zwickauer Abgeordnete Carsten Körber fordert, bei der Verfassungsrichterwahl zum alten System zurückzukehren. In der Union sind die Vorbehalte gegen die Juristin Brosius-Gersdorf groß. In Sachsen wählte die CDU sie an den Landesverfassungsgerichtshof.
Tobias Wolf
Mehr Artikel