Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Revierleiter Thomas Köhler zeigt Bohrmehl am Stamm einer befallenen Fichte. Fällt viel Niederschlag, verwischen die Spuren.
Revierleiter Thomas Köhler zeigt Bohrmehl am Stamm einer befallenen Fichte. Fällt viel Niederschlag, verwischen die Spuren. Bild: Mike Baldauf
Zschopau
Böse Überraschung im Erzgebirge: Wenn Fichten plötzlich ihre Rinde verlieren

Obwohl die Kronen noch vital erscheinen, sind die Bäume im Grunde schon tot. Die Beobachtungen des Börnichener Revierförsters.

Thomas Köhler war dieser Tage einigermaßen überrascht, als von scheinbar gesunden Fichten plötzlich die Rinde abfiel. Auslöser ist der Borkenkäfer, der unter der Borke seine Gänge anlegt und damit die Nährstoffzufuhr abgräbt. Auch wenn die Kronen der Bäume noch vital erscheinen, sind sie genau genommen schon tot.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:48 Uhr
2 min.
Verbände: Nach Ozeankonferenz entschiedenes Handeln nötig
Nach der Konferenz müssen Staaten die Worte nun in Taten umsetzen, fordern Verbände. (Archivbild)
Fünf Tage lang wurde bei der UN-Ozeankonferenz über Meeresschutz beraten. Umweltschutzorganisationen loben einige Signale. Sie haben aber auch eine klare Forderung.
12:54 Uhr
2 min.
Bericht: Wirtz-Wechsel nach Liverpool nächste Woche
Florian Wirtz soll nächste Woche seinen Medizincheck in Liverpool absolvieren.
Dass Florian Wirtz bald für Liverpool spielen soll, ist längst keine Überraschung mehr. Nun kommen immer mehr Details des bevorstehenden Transfers heraus.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
28.04.2025
4 min.
Leckeres Brot und Kuchen vor der Haustür: Bäckerauto steuert sechs Orte im Erzgebirge an
Lydia Steinführer und Julien Gerlach bei Verkaufsvorbereitungen im Bäckerauto, das auch in Grünhainichen hält.
Jeden Mittwoch ist die rollende Bäckerei aus Zschopau zwischen Grünhainichen und Lengefeld unterwegs. Wie wird der neue Service angenommen?
Mike Baldauf
29.04.2025
4 min.
Zschopauer Tafel in neuen Räumen: Erster Schritt zum Sozialkaufhaus
Mitarbeiterin Petra Haubold zeigt und erklärt Stephan Trutschler, dem Vorsitzenden des Tafel-Landesverbandes, die neue Einrichtung.
Die Zschopauer Tafel versorgt monatlich rund 500 Menschen, darunter viele Migranten. Von einer angespannten Versorgungslage spricht der Verbandschef der Tafel Sachsen. Wie die Erwerbsloseninitiative das Unternehmen zukunftssicher machen will.
Mike Baldauf
Mehr Artikel