Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vor der Werkshalle, vor der 1919 eines der beiden noch vorhandenen Fotos mit dem Original aufgenommen wurde, präsentiert Mathias Meyer sein Modell des kleinen Bergsteigers.
Vor der Werkshalle, vor der 1919 eines der beiden noch vorhandenen Fotos mit dem Original aufgenommen wurde, präsentiert Mathias Meyer sein Modell des kleinen Bergsteigers. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Der Ursprung von DKW und MZ: Wie ein Auto die Zschopauer Motorradproduktion ins Rollen brachte

50 Zentimeter lang ist das Fahrzeug, das Mathias Meyer per 3D-Druck gefertigt hat. Es ist eine Art Denkmal. Vom Original wurden 1919 zwar nur zwei Stück gebaut, doch das Projekt hatte Folgen.

Nur zwei Bilder und ein kleiner Werbezettel dienten als Vorlage. „Dazu gibt es noch einige Niederschriften aus den 1940er-Jahren“, sagt Mathias Meyer in Bezug auf ein Fahrzeug, das in seinen Augen von außergewöhnlicher Bedeutung ist. „Der kleine Bergsteiger“, wie das drei Meter lange Auto genannt wurde, entstand 1918/19 im Zschopauer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.03.2025
2 min.
Gladbacher Torwartsorgen: Omlin droht Pause
Jonas Omlin droht in Gladbach auszufallen.
Jonas Omlin bleibt das Pech treu. Der Gladbacher Torwart ist erneut verletzt. Nun könnte wieder ein A-Jugend-Torhüter gefordert sein.
16.03.2025
4 min.
Hohe Mieten in Großstädten verschärfen Ringen um Fachkräfte
Die Mieten in Großstädten wie Frankfurt sind stark gestiegen und belasten Verbraucher. (Archivbild)
Gastronomie, Shopping, Kultur, Jobs: Großstädte bieten viel, wenn da nicht die hohen Mieten wären. Manche Menschen ziehen deshalb weg, zeigt eine Umfrage - mit Folgen für die Wirtschaft.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
20.01.2025
3 min.
Trauer um Jörgen Skafte Rasmussen: Enkel von DKW-Begründer und Ehrenbürger von Zschopau gestorben
Jörgen Skafte Rasmussen (links) und der inzwischen auch verstorbene Ex-VW-Chef Carl Horst Hahn kamen 2021 in Zschopau zusammen, als die Stadt den Titel Motorradstadt verliehen bekam.
Die Motorräder und Automobile seines Großvaters faszinieren noch immer. Jörgen Skafte Rasmussen sorgte dafür, dass sie Teil von Zschopau und Chemnitz wurden.
Mike Baldauf
01.03.2025
2 min.
Kaffee-Premiere bei Zschopauer Liedernacht
Mitunter tritt Jano Weber bei der Zschopauer Liedernacht auch selbst auf.
Für das Musik-Event auf Schloss Wildeck läuft der Kartenvorverkauf. Musiker aus Berlin und Leipzig werden erwartet.
Andreas Bauer
Mehr Artikel