Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Erzgebirgskreis setzt auf spezialisierte Hochwasser- und Waldbrandschutzkonzepte (Symbolfoto).
Der Erzgebirgskreis setzt auf spezialisierte Hochwasser- und Waldbrandschutzkonzepte (Symbolfoto). Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Zschopau
Erzgebirgskreis: 75 Katastrophenschutz-Leuchttürme sichern im Ernstfall die Krisenversorgung

Mehr als 6000 Freiwillige und Ehrenamtliche sind im Erzgebirge in das System eingebunden. Ein aktueller Bericht aus dem Landratsamt gibt Einblick, wie alles funktionieren soll.

Klimawandel, Stromausfälle, Waldbrände – die Herausforderungen im Bevölkerungsschutz nehmen zu. Der Erzgebirgskreis reagiert mit dem Ausbau seiner Katastrophenschutzstrukturen. Ein aktueller Bericht, den das Landratsamt am Mittwoch im Kreistag vorstellte, gibt Einblick in Maßnahmen und Strategien, die insbesondere für Bürgerinnen, Bürger...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
06.07.2025
4 min.
Großbrand in Gohrischheide: So helfen die Erzgebirger bei den Löscharbeiten – Kräfte des THW Ortsverbandes Aue-Schwarzenberg alarmiert
Mit ihren Tanklöschfahrzeugen sind die Erzgebirger flexibel einsetzbar.
Am Samstagmorgen sind 22 Einsatzkräfte aus dem Erzgebirge ins Waldbrandgebiet Gohrischheide gestartet. Sie lösen die erste Abordnung ab. Die Lage bleibt angespannt.
Thomas Mehlhorn
18:00 Uhr
3 min.
Bewaffnete Thüringer kommen ins Erzgebirge: Diese Vereinsfreundschaft schießt den Vogel ab
Sepp Meyer (l.) und Robert Weiß (r.) trugen 2024 den neuen Schützenkönig Jörg Fritzsch auf ihren Schultern ins Festzelt.
Seit Jahren gibt es eine Freundschaft zwischen den Heimatvereinen Göpfersdorf im Altenburger Land und Niederlauterstein – weil die Erzgebirger einst den Thüringern einen besonderen Vogel verschafften.
Joseph Wenzel
14.07.2025
4 min.
Erzgebirgskreis im Fokus: Verfassungsschutz warnt vor wachsendem Rechtsextremismus
In Zwönitz am 1. Juni 2024 bei einer Kundgebung präsent: Anhänger der rechtsextremen „Freien Sachsen“.
Im aktuellen Bericht des Verfassungsschutzes wird der Erzgebirgskreis bei rechtsextremistischen Aktivitäten und der Reichsbürgerszene genannt. Die Zahlen zeigen einen Anstieg politisch motivierter Straftaten.
Thomas Mehlhorn
18:00 Uhr
4 min.
Mit Glaube und Freunden: Erzgebirgerin erreicht Traum-Abschlusszeugnis
Ulrike Seidler mit ihrem Abschlusszeugnis. Derzeit genießt sie ihre Ferien.
Als eine von wenigen jungen Frauen und Männern wurde Ulrike Seidler aus Königswalde für ihren Oberschulabschluss mit 1,0 ausgezeichnet. Wie sie das geschafft hat und wie es nach den Ferien weitergeht.
Robby Schubert
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel