Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Sportlehrer Heiko Sommer (rechts) und Uwe Kaiser gehen mit ihren Schülern kaum noch auf den Sportplatz, weil regulärer Unterricht dort aufgrund des vielen Unkrauts kaum möglich ist.
Die Sportlehrer Heiko Sommer (rechts) und Uwe Kaiser gehen mit ihren Schülern kaum noch auf den Sportplatz, weil regulärer Unterricht dort aufgrund des vielen Unkrauts kaum möglich ist. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Unkrautbewuchs: Sportunterricht an Zschopauer Nexö-Schule derzeit nur eingeschränkt möglich

Statt aktiver Schüler prägen derzeit viele Pflanzen die Szenerie auf dem Sportplatz der Schule. Gründe dafür gibt es der Stadtverwaltung zufolge mehrere. Die Suche nach Lösungen läuft.

Nach Regen und mitunter sogar einstelligen Temperaturen sind für kommende Woche wieder Werte über 20 Grad Celsius und Sonne angekündigt, was im Sportunterricht noch einmal alle Möglichkeiten für Aktivitäten an der frischen Luft bietet. Leichtathletik, Fußball, Laufübungen: Bevor die Stunden in der kühleren Jahreszeit ausschließlich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
4 min.
Stiller Protest gegen Lehrermangel: Zschopauer Schüler und Eltern erwarten Reaktion aus Dresden
Auf dem Zschopauer Neumarkt zeigten mehr als 150 Personen, darunter viele Schüler und Eltern, dem Sächsischen Kultusministerium angesichts des aktuellen Lehrermangels symbolisch die Rote Karte.
Mehr als 150 Personen haben dem Sächsischen Kultusministerium symbolisch die Rote Karte gezeigt. Nun hoffen die Initiatoren, in einen Austausch zu kommen. Andere Beispiele lassen hoffen.
Andreas Bauer
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
09:40 Uhr
2 min.
Liveticker vom Kosmos-Festival Chemnitz: Die Party geht weiter
Live
Die Party geht weiter.
Erstmals ein ganzes Wochenende lang verwandelt sich das Chemnitzer Stadtzentrum in eine Festival-Fläche. Noch bis Sonntag werden zehntausende Besucher erwartet. In unserem Liveticker gibt es alle Updates zu Programm, Bühnen und Line Up des Festivals.
Freie Presse
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
09:30 Uhr
4 min.
Bischofs Bayern-Geheimnis und Zocken mit Kimmich
Neuzugang Tom Bischof will beim FC Bayern angreifen.
Neuzugang Tom Bischof tritt bei seiner Vorstellung erfrischend auf. Bayern und er - das ist für ihn "ein Perfect Match". Im Münchner Mittelfeld wird es eng. Wer muss weichen?
Klaus Bergmann, dpa
04.06.2025
4 min.
Wie Zschopau vor 75 Jahren zu einem Zoo kam
In seinem Archiv hat Jürgen Kluge viele historische Fotos gesammelt, darunter natürlich auch ein Bild von Zwergziegenbock Moritz.
Eine außergewöhnliche AG fand an der Martin-Andersen-Nexö-Schule Anfang der 1950er-Jahre großen Anklang. Das Projekt war so besonders, dass sogar der Direktor des Dresdner Zoos aufmerksam wurde.
Andreas Bauer
Mehr Artikel