Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Windkraftanlagen im Wald? Die Gemeinden Grünhainichen und Börnichen haben sich gegen einen möglichen Bau im Röthenbacher Wald ausgesprochen.
Windkraftanlagen im Wald? Die Gemeinden Grünhainichen und Börnichen haben sich gegen einen möglichen Bau im Röthenbacher Wald ausgesprochen. Bild: Symbolbild: Arne Dedert/dpa/Archiv
Zschopau
Windkraftdebatte im Erzgebirge: Wie drei Gemeinden ihre Bürger einbeziehen

Den Röthenbacher Wald in Grünhainichen sieht der Planungsverband Region Chemnitz als potenziellen Windkraftstandort. In Gornau hat ein Investor konkrete Pläne für den Spitzberg.

Der Bau von drei 250 Meter hohen Windkraftanlagen auf dem Spitzberg zwischen Dittmannsdorf und Kleinolbersdorf-Altenhain hat zur jüngsten Ratssitzung in Gornau für gefüllte Besucherplätze gesorgt. Die Einwohner trugen nicht nur ihre Argumente gegen Windkraft vor, sondern hinterfragten auch die Rolle der Gemeinde und deren Informationspolitik...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
2 min.
Einlagensicherung: Zwei Tipps für größere Vermögen
Höher geht immer: Banken sichern die Einlagen ihrer Kunden nicht selten freiwillig großzügiger ab als gesetzlich vorgeschrieben. An ihre Versprechen gebunden sind die Institute aber nicht.
Spareinlagen von Verbrauchern sind in Deutschland in Höhe von mindestens 100.000 Euro pro Kunde und Bank geschützt - der gesetzlichen Einlagensicherung sei Dank. Aber was, wenn ich mehr Geld habe?
28.04.2025
3 min.
Bluttat in Vancouver: Sicherheitskonzept wird überprüft
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
Es sollte eine frohe Feier der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver werden - doch dann fährt ein Auto in die Menge und tötet mindestens elf Menschen, darunter ein fünf Jahre altes Kind.
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
24.04.2025
3 min.
Planungsfehler bei Juwi?: Gornau stemmt sich gegen Mega-Windräder
So könnte es einmal auf dem Spitzberg aussehen.
Die Erzgebirgsgemeinde positioniert sich gegen das Windkraftprojekt auf dem Spitzberg bei Dittmannsdorf. Was kann die Stellungnahme der Kommune bewirken?
Mike Baldauf
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
17.04.2025
4 min.
„So ein Vorgehen ist unakzeptabel“: Grünhainichens Bürgermeister zu zerstörten Plakaten
Grünhainichens alter und neuer Bürgermeister: Robert Arnold.
Robert Arnold hat die Bürgermeisterwahl in dem Erzgebirgsdorf mit beeindruckenden 80 Prozent der Stimmen gewonnen. Warum der Wahlkampf für ihn anders war als vor sieben Jahren und wie er mit der Situation umgeht.
Mike Baldauf
Mehr Artikel