Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Musiker Mario Gerlach (links) und Mike Dost, der Vorsitzende des Kanuvereins, haben mit vielen Helfern für das anstehende Bootshausfest das Programm vorbereitet.
Musiker Mario Gerlach (links) und Mike Dost, der Vorsitzende des Kanuvereins, haben mit vielen Helfern für das anstehende Bootshausfest das Programm vorbereitet. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Zschopauer „Rockfestival“ bietet internationales Flair

Sogar einer Band aus Australien ist der Weg ins Erzgebirge nicht zu weit. Außerdem werden tschechische Musiker bei Rock am Ufer zu erleben sein - genau wie ein Ensemble ganz anderer Art.

Wer sich im Erzgebirge von harten Tönen mitreißen lassen will, hat nicht allzu oft die Chance dazu. „In Pobershau gibt es Rock auf dem Berg und in Stollberg das Rock’A’Lympics-Festival“, sagt Mario Gerlach. Gern würde der Musikfan noch mehr solcher Events erleben, weshalb er sich auch für die Wiederbelebung von „Benzin & Rock“ in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
1 min.
Die einzige Kanu-Hochburg des Erzgebirges rückt in den Fokus
Zu den Sportlern des gastgebenden KSV Falke Zschopau gehört Samuel Wittig.
Der Zschopauer Kanusportverein ist im Landkreis ein Unikat. Deshalb werden bei den Erzgebirgsspielen viele Sportler anderer Regionen erwartet.
Andreas Bauer
10.06.2025
3 min.
Rock am Ufer: Auch in Zschopau kommen Festival-Fans auf ihre Kosten
Bei Rock am Ufer ist das Festzelt am Zschopauer Bootshaus immer prall gefüllt.
Blasmusik zur Einstimmung, danach härtere Töne mehrerer Bands: Dies ist keine Wacken-Kopie, sondern das Bootshausfest der Motorradstadt. Und das hat sogar noch ein Highlight anderer Art zu bieten.
Andreas Bauer
19:00 Uhr
4 min.
„Trink oder du bist Wessi“ – Was ein Scherz über Ost und West mit dem 17. Juni 1953 in der DDR zu tun hat
Gedenken an den 17. Juni 1953: Maris Troxler aus der 10. Klasse spricht am Mahnmal für die Opfer des Stalinismus in Chemnitz.
Ein flapsiger Spruch wird zum Denkanstoß: Bei der Chemnitzer Gedenkfeier zum Aufstand in der DDR am 17. Juni 1953 fragen Zeitzeugen und Schüler nach seiner Relevanz für heute.
Luisa Ederle, Jakob Nützler
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
19:05 Uhr
3 min.
Diskussion umsoziale Medien: Lehrerverbandspräsident lehnt Altersbeschränkung ab
Auch der Umgang mit sozialen Medien wie Whatsapp oder Tiktok müsse erlernt werden, meint der Lehrerverband.
Der Chef des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, sagt, auch de Umgang mit Instagram, Tiktok & Co. müsse von Kind auf erlernt werden.
Tobias Peter
Mehr Artikel