Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Dresdner Cellist Friedrich Thiele ist ein Beispiel für eine Karriere, die über Markneukirchen führte. Dort holte der cdamals 23-jährige Dresdner 2019 den 2. Preis sowie den Publikums- und Orchesterpreis des Internationalen Instrumentalwettbewerbs. Zwei Jahre später wurde er 1. Konzertmeister Violoncello in der Sächsischen Staatskapelle und war mithin auf dieser Position  ein Nachfolger des international erfolgreichen Jan Vogler..
Der Dresdner Cellist Friedrich Thiele ist ein Beispiel für eine Karriere, die über Markneukirchen führte. Dort holte der cdamals 23-jährige Dresdner 2019 den 2. Preis sowie den Publikums- und Orchesterpreis des Internationalen Instrumentalwettbewerbs. Zwei Jahre später wurde er 1. Konzertmeister Violoncello in der Sächsischen Staatskapelle und war mithin auf dieser Position ein Nachfolger des international erfolgreichen Jan Vogler.. Bild: Thomas Selditz
Kultur
58. Internationaler Instrumentalwettbewerb in Markneukirchen für Cello und Kontrabass: Ein irrer Duft von weiter Welt

110 Musikerinnen und Musiker aus 26 Nationen haben sich in der vergangenen Woche in ihrem Können gemessen. Jetzt werden die Besten gekürt.

Jetzt wird es noch einmal spannend. Mit den Konzerten der jeweils drei Finalisten in den Fächern Kontrabass und Violoncello geht am Donnerstag nach einer Woche der 58. Internationale Instrumentalwettbewerb in Markneukirchen zu Ende. Insgesamt 110 Musikerinnen und Musiker aus 26 Nationen, davon 63 im Fach Violoncello und 47 im Fach Kontrabass,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:25 Uhr
2 min.
Nach Hand-OP: Alex Marquez peilt Sachsenring-Start an
Alex Marquez.
Der spanische MotoGP-Pilot will knapp zwei Wochen nach seinem Sturz in Assen in Sachsen antreten und um WM-Punkte kämpfen. Doch das letzte Wort hat der Rennarzt.
Thomas Treptow
10.05.2025
4 min.
Ein Abend der besonderen Art: Musik und Emotionen beim Instrumentalwettbewerb in Markneukirchen
Das Sinfonieorchester und der Gymnasiums-Chor Markneukirchen musizierten unter der Leitung von Matthias Spindler.
Jubiläen laufen Gefahr, in Überschwang abzugleiten. Der 60. Internationale Instrumentalwettbewerb im Vogtland umschiffte das klug. Beobachtungen vom Auftakt.
Ronny Hager
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
19:25 Uhr
3 min.
Weltstrafgericht erlässt Haftbefehle gegen Taliban-Führer
2021 ergriffen die islamistischen Taliban in Afghanistan erneut die Macht. Opfer der Politik sind vor allem Frauen und Mädchen. Nun werden die Taliban-Führer international gesucht.
2021 ergriffen die islamistischen Taliban in Afghanistan erneut die Macht. Opfer des Unrechtsregimes sind vor allem Frauen und Mädchen. Nun werden die Taliban-Führer international gesucht.
Annette Birschel, dpa
19.05.2025
4 min.
Magische Musikmomente in Markneukirchen: Von Gipfelstürmern und Dauerläufern
Die 17-jährige Corina Deng (Violine, 1. Preis) riss das Publikum in der Musikhalle Markneukirchen zu Beifallsstürmen hin.
Die junge Geigerin Corina Deng setzte dem Jubiläums-Instrumentalwettbewerb in der Musikstadt die Krone auf. Doch der Glanz ist kein Selbstzweck - die Mühen dafür passieren abseits der großen Bühne.
Ronny Hager
Mehr Artikel