Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rita Heuser forscht zur Herkunft von Nachnamen.
Rita Heuser forscht zur Herkunft von Nachnamen. Bild: Mathias Kneib/Collage Sabrina Seifert/Canva
Kultur
Berufe, Orte, kastrierte Schweine: Wo kommen unsere Nachnamen her?

Chemnitz. Fischer, Schmied, Bauer: Bei einigen Nachnamen ist ihre Herkunft offensichtlich. Bei anderen wird es kniffliger. Eine Namensforscherin erklärt, wie unsere Nachnamen entstanden sind – und warum ein Nonnenmacher keine Nonnen herstellt.

Sie begegnen uns täglich, stehen auf Türschildern, Ausweisen und Urkunden – und doch wissen viele nicht, was sie bedeuten: unsere Nachnamen. Dabei erzählen sie Geschichten aus dem Mittelalter, von Berufen, Orten, Familien und manchmal sogar von kastrierten Schweinen. Namensforscherin Rita Heuser erzählt, warum wir nicht nur...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
7 min.
Was kann ich selber gegen meinen Diabetes machen, Herr Professor?
TU-Professor Moritz Schumann erklärt im Interview unter anderem, wie viel Ernährung und Bewegung bei Diabetes wirklich bringen.
Eine halbe Million Sachsen haben Diabetes Typ 2 - und noch viel mehr sind dabei, die Krankheit zu entwickeln. Das will die TU Chemnitz ändern. Professor Moritz Schumann erklärt, worum es geht.
Susanne Plecher
07:28 Uhr
6 min.
Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran
Israel hat seine Kriegsziele laut Regierungschef Netanjahu fast erreicht.
US-Präsident Trump spricht das Thema Machtwechsel offen an - und greift zu einer Abwandlung seines Lieblingsslogans. Israels Regierungschef Netanjahu will keinen Zermürbungskrieg. Was macht der Iran?
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
30.05.2025
5 min.
„Ich kann mich über Putin-Versteher nicht aufregen“: Wie die ukrainische Kuratorin einer Ausstellung in Chemnitz zwischen Krieg und Frieden pendelt
Alona Karavai hat die derzeitige Pochen-Ausstellung „Woraus wir gemacht sind“ im Chemnitzer Wirkbau mitkuratiert. Die Kulturmanagerin lebt in der Ukraine, realisiert aber viele Kulturprojekte mit Kooperationspartnern in Deutschland.
Die Kulturmanagerin Alona Karavai hat die derzeit zu sehende Ausstellung „Woraus wir gemacht sind“ im Wirkbau Chemnitz mit kuratiert. Jetzt ist sie zurück in ihrer Heimat Ukraine, wird aber weiter zwischen den Ländern pendeln. Was das mit ihr macht, hat sie der „Freien Presse“ erzählt.
Katharina Leuoth
07:39 Uhr
2 min.
Gewitter und Sturmböen im Südosten erwartet
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwartet der Deutsche Wetterdienst heute starke Gewitter. (Archivbild)
Bereits am frühen Morgen drohen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schwere Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel. Und sie kommen im Tagesverlauf zurück.
Mehr Artikel