Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jenny Erpenbeck und Ludger Vollmer vor der Oper in Chemnitz.
Jenny Erpenbeck und Ludger Vollmer vor der Oper in Chemnitz. Bild: Nasser Hashem/Theater Chemnitz
Kultur
Booker-Prize: "Rummelplatz"-Librettistin Jenny Erpenbeck als erste Deutsche geehrt

Die Autorin bekommt die wichtigste britische Literatur-Auszeichnung für ihren Roman "Kairos"

Die Berliner Autorin Jenny Erpenbeck ist als erste Deutsche mit dem International Booker Prize ausgezeichnet worden. Die Schriftstellerin und Opern-Regisseurin erhielt den diesjährigen Preis für die englische Übersetzung ihres 2021 veröffentlichten Romans "Kairos" gemeinsam mit Übersetzer Michael Hofmann, mit dem sie sich das Preisgeld von...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.04.2025
4 min.
Krach, Bumm, Krach, Bumm: So ähnlich soll die Wismut auf der Opernbühne klingen
1990 hatte moderne Technik in die Wismut-Schächte Einzug gehalten. Der Beginn des Uranbergbaus im Erzgebirge galt als wild und entbehrungsreich – und wird ab September auf der Opernbühne thematisiert.
Der in der DDR verfemte Wismut-Roman „Rummelplatz“ soll ein Höhepunkt der Kulturhauptstadt werden – als Oper. Nun brachte Komponist Ludger Vollmer erste Hörproben vorbei.
Frank Hommel
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
21.04.2025
8 min.
Insel am Ende der Welt: Wo der Fährmann die Seelen abholt
Das nächste Festland, Tausende Kilometer entfernt: Die "Muelle de la Luz", Mole des Lichts, führt ins scheinbare Nichts.
Chiloé im Süden Chiles schlummert am Rande des Weltgeschehens. Damit der Archipel authentisch bleibt, engagieren sich viele Einheimische für den Erhalt der einzigartigen Kultur und Holzarchitektur.
Oliver Gerhard, dpa
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
21.04.2025
2 min.
Deutscher Industriepräsident: USA sind von Europa abhängig
Selbstbewusste Ansage Richtung USA: Der BDI-Präsident Peter Leibinger (Archivbild)
Die EU darf und sollte im Handelskonflikt mit den USA selbstbewusst auftreten, findet der BDI-Chef. Denn die europäischen Länder haben einiges zu bieten, was die USA nicht einfach ersetzen können.
19.03.2025
3 min.
Kuratoren für das Festival „Theater der Welt“ 2026 in Chemnitz stehen fest
Ensemblemitglieder spielen am 24. Mai 2017 in Hamburg auf einer Probe der Musiktheater-Performance „Ishvara“ des chinesischen Regisseurs Tianzhuo Chen, mit der seinerzeit das „Theater der Welt“-Festival eröffnet wurde. 2023 fand es in Frankfurt/Main und im benachbarten Offenbach statt, 2026 kommt es nach Chemnitz.
Noch-Kulturstaatsministerin Claudia Roth: Chemnitz positioniert sich nachhaltig als lebendige Kulturstadt im Osten Deutschlands.
Maurice Querner
Mehr Artikel