Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die erste interaktive Wabenbrücke der Welt wurde am 7. Juli 2015 in Chemnitz übergeben. Die Brücke überquert den Fluss Chemnitz. Im Hintergrund befindet sich die modern sanierte ehemalige Haase-Färberei.
Die erste interaktive Wabenbrücke der Welt wurde am 7. Juli 2015 in Chemnitz übergeben. Die Brücke überquert den Fluss Chemnitz. Im Hintergrund befindet sich die modern sanierte ehemalige Haase-Färberei. Bild: Dirk Hanus
Bücher
Bildband über Chemnitz: Eine Stadt macht sich schön

Chemnitz bereitet sich darauf vor, im Jahr 2025 Kulturhauptstadt Europas zu sein. In seinem Bildband "Tradition mit Zukunft" zeigt der Fotograf Dirk Hanus die Stadt nun ein weiteres Mal von ihrer besten Seite.

Es ist ein symbolhaftes Bild: Die moderne Wabenbrücke über die Chemnitz, entwickelt von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Stadt, und dahinter die ehemalige Färberei Haase, heute Domizil eines bedeutenden Fotodienstleisters. Hier treffen sich Tradition, Gegenwart und Zukunft. Der Chemnitzer Fotograf Dirk Hanus hat diese Begegnung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
5 min.
Barzahlungen ab 10.000 Euro künftig verboten: Neue Cash-Obergrenze kommt
Mit neuen Beschränkungen für Bargeldzahlungen will die EU die Geldwäsche und Kriminalität eindämmen. Vielen gehen diese Maßnahmen aber zu weit.
Die Deutschen zahlen noch immer sehr gerne in bar. Doch genau da kommt jetzt eine gravierende Änderung auf sie zu.
Jürgen Becker
05.06.2025
8 min.
Ein halbes Jahr Kulturhauptstadt, ein halbes Jahr Touristen: Ist Chemnitz jetzt schöner?
Mehr los als sonst: Auf dem Kaßberg in Chemnitz wimmelt es mittlerweile vor Touristen. So begegnet man beispielsweise beim Spazieren auf der Erich-Mühsam-Straße immer wieder Besucherinnen und Besuchern der Stadt (hier mit KI generiert).
Mit dem Kulturhauptstadtjahr sollte sich in Chemnitz einiges positiv verändern. Die Skepsis war allerdings groß. Mittlerweile ist fast ein halbes Jahr als Kulturhauptstadt Europas rum - Zeit für ein erstes Fazit.
Kirsten Erlebach
07:50 Uhr
4 min.
Tote Schildkröten und Likör mit Seepferdchen: Was macht der Zoll im Tierpark in Limbach-Oberfrohna?
Zollbeamter Carlito Klaus (l.) zeigt Tierparkbesuchern eine tote Wasserschildkröte, die im Reisegepäck gefunden wurde.
Zollbeamte waren am Samstag im Amerika-Tierpark unterwegs. Zu Beginn der Urlaubszeit wollten sie über ein besonderes Problem informieren. Mit im Gepäck waren kuriose Geschichte und illegale Souvenirs.
Julia Grunwald
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
08:05 Uhr
5 min.
Mama Mercouri - Wie sich Europa die Kulturhauptstadt erfand
Die griechische Schauspielerin, Sängerin und damalige Kulturministerin Melina Mercouri 1982 im Metropolitan Museum of Art in New York.
Es war einmal in Athen: Vor 40 Jahren begann die Tradition der Kulturhauptstadt, die 2025 nach Chemnitz führt. Manche nennen sie die beste EU-Erfindung überhaupt. Die Mutter des Ganzen: ein Filmstar.
Gregor Tholl, dpa
07:30 Uhr
5 min.
Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Bei dem Messerangriff vom 23. Mai 2025 wurden nach jüngsten Angaben der Staatsanwaltschaft 19 Menschen im Hamburger Hauptbahnhof verletzt. (Archivbild)
Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.
Bernhard Sprengel, dpa
Mehr Artikel