Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch das war Tanz im Festivaljahr 2023: Unter anderem mit dieser Aufführung der französischen Compagnie Retourament wurde die Veranstaltungsreihe eröffnet.
Auch das war Tanz im Festivaljahr 2023: Unter anderem mit dieser Aufführung der französischen Compagnie Retourament wurde die Veranstaltungsreihe eröffnet. Bild: Marc Frost
Kultur
Chemnitzer Tanzfestival: Nach 2022 wieder deutlich mehr Besucher

Festivalleiterin Sabrina Sadowska nennt rund 4000 Besucher. Erstes Treffen zur Entwicklung eines Tanzzentrums für Juli geplant.

Diesmal war alles ein bisschen anders: Bei der 9. Auflage des internationalen Festivals "Tanz Moderne Tanz" in Chemnitz, das am Sonntag erstmals mit einem Picknick im Schillerpark zu Ende gegangen ist, wurde öfter unter freiem Himmel getanzt, gab es mehrere Aufführungen tagsüber und ungewöhnlichere Auftrittsorte als zuvor - so am Hauptbahnhof...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:16 Uhr
1 min.
Türkei: Untersuchungshaft für Imamoglu angeordnet
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu
Der Istanbuler Bürgermeister und Kontrahent von Staatschef Recep Tayyip Erdogan, Ekrem Imamoglu, muss in Untersuchungshaft. Das ordnete ein türkisches Gericht an, wie die staatliche...
21.03.2025
4 min.
„Showcase“-Uraufführung im Ballettsaal der Oper Chemnitz: Ein außer Rand und Band getanzter Ausstellungsbesuch
Wenn Tänzer selbst zu skulpturalen Gebilden werden: „Zwischen Athena, Apollon und Dir“ heißt das neue Stück in der Chemnitzer Ballettreihe „Showcase“. Die hier gezeigten Fotos stammen aus den Proben.
Im intimen Probensaal wurde am Donnerstag das Stück „Zwischen Athena, Apollon und Dir“ des Spaniers Daniel Morales Pérez uraufgeführt. Die Tänzer kommen den Zuschauern hier so nah wie nirgends sonst.
Katharina Leuoth
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
08:00 Uhr
6 min.
Von Baader bis Klette - Die Prozesse gegen die RAF
In Stuttgart-Stammheim fanden zahlreiche der Prozesse gegen RAF-Mitglieder statt. Der Gerichtssaal aus den Siebzigern wurde inzwischen abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. (Archivbild)
Mammutverfahren, aber kaum Aufklärung: Die Prozesse um die Taten der Roten Armee Fraktion haben oft Schlagzeilen gemacht. Nach Jahren im Untergrund steht jetzt erneut eine RAF-Terroristin vor Gericht.
von Florian Gut, dpa
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
17.12.2024
16 min.
„Mir hat’s im Osten besser gefallen“: Chemnitzer Ballettchefin und Schweizerin Sabrina Sadowska gibt zum 60. Einblick in ihr Leben
Sabrina Sadowska, Ballettdirektorin des Chemnitzer Theaters und gebürtige Schweizerin, hatte als Tänzerin Engagements in Trier und Bremerhaven und kam nach der Wiedervereinigung nach Ostdeutschland. Für ihr vielfältiges Engagement in der Kultur- und Theaterszene wurde sie bereits mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Sie hat das Ballett in Chemnitz vorangebracht, das internationale Festival „Tanz Moderne Tanz“, die Ballettbenefizgala und die Stiftung „Tanz“ ins Leben gerufen. Sabrina Sadowska wird heute am 17. Dezember 60 Jahre alt und spricht in einem sehr persönlichen Interview über Erfolg und Enttäuschungen, über ihren Blick auf Demokratie, AfD und Ampel, über die Achterbahnfahrten in ihrer Familiengeschichte und wie man den Kopf über Wasser hält.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel