Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf der endlosen Weite der Straßenverbindung von Fairbanks in Südalaska nach Deadhorse am Nordpolarmeer hatte Christian Schüle eine der intensivsten Begegnungen auf seinen Reisen. Zwei Tage lang saß er bei einem Trucker im Fahrerhaus auf dem Weg nach Norden und führte mit ihm tiefgründige Gespräche über Tod und Vorbestimmung.
Auf der endlosen Weite der Straßenverbindung von Fairbanks in Südalaska nach Deadhorse am Nordpolarmeer hatte Christian Schüle eine der intensivsten Begegnungen auf seinen Reisen. Zwei Tage lang saß er bei einem Trucker im Fahrerhaus auf dem Weg nach Norden und führte mit ihm tiefgründige Gespräche über Tod und Vorbestimmung. Bild: Pavel/Stock.Adobe.com
Kultur

Christian Schüles neues Buch: Wie Reisen der Selbstfindung dient

"Reisephilosoph" Christian Schüle über Gelassenheit, die Grenzen moralischer Vorstellungen und was es bedeutet, ein Fremder zu sein

Viele Wochen, gar Monate verbringt Christian Schüle in manchen Jahren in fremden Ländern. Er ist oft auf Reisen, und dabei ist er auch Philosoph. Reisen, sagt er, sei für ihn eine Menschenpflicht. Denn wer die Welt entdecken wolle, könne auch sich selbst entdecken. Jetzt hat er das Buch "Vom Glück, unterwegs zu sein" veröffentlicht. Jan...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:57 Uhr
4 min.
Ohne zwei Offensivspieler, aber mit neuer Formation: FC Erzgebirge Aue vor erstem Pflichtspiel unter Härtel
Vor dem Drittliga-Restart: Neu-Cheftrainer Jens Härtel sieht sein Team gut vorbereitet.
Am Freitagabend treffen die Veilchen zum Rückrundenauftakt der Drittligasaison auf die Zweitligareserve von Hannover 96. Gelingt dem FCE im ersten Pflichtspiel der erste Sieg unter dem neuen Trainer?
Paul Steinbach
27.01.2023
10 min.
Abenteuerin Margot Flügel-Anhalt im Interview: "Ich möchte immer unterwegs sein"
Auf ihrer letzten Reise in das Himalaya-Gebirge war Margot Flügel-Anhalt 85 Tage lang auf Tour.
Reiseabenteuerin Margot Flügel-Anhalt über ihre letzte Tour zum Nanga Parbat, unvorhersehbare Ereignisse und ihre spärliche Notration
Jan Draeger
19:00 Uhr
4 min.
Trotz Krise in der Automobilindustrie: Weshalb das Ausbildungszentrum Zwickau optimistisch in die Zukunft blickt
Vom Bäcker zum Industriemechaniker für Instandhaltung: Rick Hirschi absolviert eine Umschulung im Ausbildungszentrum.
Fast hätte es die Einrichtung nicht mehr gegeben, doch mit einem neuen Träger gibt es eine Zukunftsperspektive. Das Ausbildungszentrum setzt darauf, dass nicht nur VW-Zulieferer hier ausbilden lassen.
Jan-Dirk Franke
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
30.07.2023
10 min.
Gebrauchsanweisung für den Strand: Interview mit Autorin Stella Bettermann
"Schlendern ist Luxus", heißt es in einem Song von Ulla Meinecke. Das gilt besonders für viele Urlauberinnen und Urlauber. Doch am Strand braucht man eigentlich gar nichts tun. Auch das wäre okay.
Ein Gespräch über den Strand als Lebensgefühl, die passende Lektüre dazu und warum man keine Türmchen und Burgen bauen sollte.
Jan Draeger
Mehr Artikel