Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Antipoden in der Diskussion um deutsch-deutsche Befindlichkeiten, 34 Jahre nach der Wiedervereinigung: der Historiker und Publizist Ilko-Sascha Kowalczuk (links) und der Germanist Dirk Oschmann. Am 5. August treffen sie auf Einladung des Pen Berlin in Chemnitz zum Streitgespräch aufeinander.
Antipoden in der Diskussion um deutsch-deutsche Befindlichkeiten, 34 Jahre nach der Wiedervereinigung: der Historiker und Publizist Ilko-Sascha Kowalczuk (links) und der Germanist Dirk Oschmann. Am 5. August treffen sie auf Einladung des Pen Berlin in Chemnitz zum Streitgespräch aufeinander. Bild: Arno Burgi/Sebastian Willnow/dpa Montage: FP
Kultur
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ - Pen Berlin startet große Gesprächsreihe in Landtagswahl-Ländern

Um Demokratie soll es gehen und um Meinungsfreiheit, wenn der Schriftstellerverband ab Anfang August in Sachsen, Thüringen und Brandenburg 37-mal zum Streitgespräch bittet. Aktive Teilnahme erwünscht!

Alles soll auf den Tisch, auch das Eingemachte, wenn der deutsche Schriftstellerverband Pen Berlin ab dem 5. August in den drei vor der Landtagswahl stehenden Bundesländern Sachsen, Thüringen und Brandenburg zum öffentlichen Streitgespräch bittet. In 37 moderierten Gesprächsrunden mit Schriftstellern, Publizisten, Journalisten,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
8 min.
Insel am Ende der Welt: Wo der Fährmann die Seelen abholt
Das nächste Festland, Tausende Kilometer entfernt: Die "Muelle de la Luz", Mole des Lichts, führt ins scheinbare Nichts.
Chiloé im Süden Chiles schlummert am Rande des Weltgeschehens. Damit der Archipel authentisch bleibt, engagieren sich viele Einheimische für den Erhalt der einzigartigen Kultur und Holzarchitektur.
Oliver Gerhard, dpa
07.04.2025
7 min.
Soll ich gehen oder bleiben? So steht es um die Zukunft von Chemnitz, Zwickau, Plauen und Umgebung
Update
Für das Projekt „Gehen oder Bleiben“ sprach die „Freie Presse“ mit vielen verschiedenen Menschen. Warum gehen sie? Warum bleiben sie hier? Warum kommen sie zurück?
Ist es bei uns so schlimm? Viele Menschen, besonders junge Frauen, verlassen Sachsen. Das wird nicht nur zum Problem für den Arbeitsmarkt. Was bleibt, wenn alle gehen – und was geht, wenn man bleibt?
Jonas Patzwaldt
21.04.2025
5 min.
Wie gesund ist Spargel?
Frühlingsgemüse mit Power: Je frischer der Spargel ist, desto mehr Nährstoffe stecken drin.
Heute klassisch mit Hollandaise, morgen die grüne Variante im Salat: Sie könnten jetzt in der Saison ständig Spargel essen? Nur zu - denn in dem Gemüse steckt viel Gutes.
Ricarda Dieckmann, dpa
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
02.08.2024
10 min.
Deniz Yücel über die Debattenkultur im Osten: Alle kennen das Gift - und alle setzen es ein!
Diskutanten wie Dirk Oschmann und Ilko-Sascha Kowalczuk sollen sich mit Bürgern über strittige Positionen austauschen.
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“: Der P.E.N Berlin will mit einer aufwändigen Gesprächsreihe in Sachsen, Thüringen und Brandenburg das gesellschaftliche Klima vor der Wahl durchlüften. Ein Interview.
Tim Hofmann
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel