Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
„Equation (e1)“ von Franka Hörnschemeyer: Der kühne Würfel aus recyceltem Baumaterial steht auf der Spitze.
„Equation (e1)“ von Franka Hörnschemeyer: Der kühne Würfel aus recyceltem Baumaterial steht auf der Spitze. Bild: Andreas Seidel
Kultur

Der Skulpturengarten an der Hartmannfabrik: Ein Startpunkt für die Kulturhauptstadt

Kunst im öffentlichen Raum der Kulturhauptstadt hat sehenswerten Zuwachs rund um die Hartmannfabrik bekommen: ein kleines Mosaik zeitgenössischer Skulpturen und Gemälde.

Die ersten Gäste der Kulturhauptstadt sind schon da: unter anderem ein riesiger „Geier“, ein „Cyberfaun“ und ein „Schlafendes Pferd“. Und mit ihnen kann die Kulturhauptstadt zu einem Erfolg werden! Seit gestern zieren, ein bisschen überraschend, fünf sehr verschiedene künstlerische Objekte das Gelände rund um die wiedererstandene...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:46 Uhr
1 min.
Havariekommando beendet Einsatz rund um Tanker "Eventin"
Bislang ist unklar, wann und wo der 274 Meter lange Tanker repariert werden soll.
Der seit Tagen manövrierunfähige Tanker liegt vorerst an einer gesicherten Position vor dem Stadthafen Sassnitz, die Lage gilt als stabil.
19:30 Uhr
4 min.
Bei Abschiebung von älterem Ehepaar aus Flöha dabei: „Der Frau geht es in Venezuela sehr schlecht“
Julio Dennis Rojas Persaud kommt aus Venezuela und unterstützt Landsleute, die in Flöha leben.
Sie wurden nachts von der Polizei abgeholt, obwohl beide offenbar gesundheitliche Probleme hatten: Ein Paar aus Flöha ist unfreiwillig wieder in seinem Heimatland. Wie geht es den beiden jetzt?
Eva-Maria Hommel
10.01.2025
2 min.
Was Besucher der Kulturhauptstadt Chemnitz in der Hartmannfabrik finden
Ein beleuchteter Schriftzug weist auf die Hartmannfabrik hin.
Das zentrale Besucher- und Informationszentrum im sanierten Industriegebäude wird während des gesamten Kulturhauptstadtjahres ein Anlaufpunkt sein. Was können Gäste dort erwarten?
Jens Kassner
01.01.2025
3 min.
Chemnitz 2025: Wie kommen Besucher vom Bahnhof zum Willkommenszentrum? Über einen Parkour statt freundlichem Geleit
Seitlich vor dem Hauptportal des Hauptbahnhofes: Hier beginnt Pfad 1 zum Willkommenszentrum, das hier als Hartmannfabrik ausgeschildert ist.
Zwei ausgeschilderte Pfade vom Hauptbahnhof zur Hartmannfabrik, dem zentralen Anlaufpunkt der Kulturhauptstadt, hat die Stadtverwaltung versprochen. Einer ist umgesetzt, aber auch er hat Tücken.
Jens Kassner
13:40 Uhr
1 min.
Nach Schneeverwehungen bis 1,50 Meter: Straßen im Raum Freiberg und Flöha wieder frei
Update
Fahrbahn teilweise nicht erkennbar: Blick aus dem Auto auf die Talstraße zwischen Langhennersdorf und Wegefahrt bei Oberschöna am Samstag.
Die Polizei hatte am Sonntagmorgen vor zahlreichen Gefahrenstellen gewarnt.
Eva-Maria Hommel
21:45 Uhr
3 min.
„Tatort: Borowski und das hungrige Herz“ - Der Faustschlag geht in Ordnung
Der neue Tatort: Borowski und das hungrige Herz
Eine Betrachtung zum „Tatort“ von Katharina Leuoth.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel