Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
David Kosel vom Staatsschauspiel Dresden im Stück „Ich werde nicht hassen (I shall not hate)“: Sieht Kultur nur mit dem linken Auge gut?
David Kosel vom Staatsschauspiel Dresden im Stück „Ich werde nicht hassen (I shall not hate)“: Sieht Kultur nur mit dem linken Auge gut? Bild: Sebastian Hoppe/Staatsschauspiel
Kultur
Die Schere in den Köpfen: Warum Kulturförderung ungerecht geworden ist

Vorm „Kulturinfarkt“ warnte 2012 eine viel beachtete, inhaltlich aber wenig ernst genommene Streitschrift. Nun zeigt sich: Das System der Förderkultur steckt in einer Sackgasse fest. Gibt es Auswege?

So nahe kommen sich Kultur und Politik selten: Ganz allein stand Frank-Walter Steinmeier im Januar vor dem Karl-Marx-Monument in Chemnitz und eröffnete vor mehreren zehntausend Menschen offiziell die Kulturhauptstadt 2025. Zuvor hatte der Bundespräsident in der Oper eine geschliffen ausformulierte Rede vor geladenen Gästen mit einigen Wenns und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
5 min.
Mama Mercouri - Wie sich Europa die Kulturhauptstadt erfand
Die griechische Schauspielerin, Sängerin und damalige Kulturministerin Melina Mercouri 1982 im Metropolitan Museum of Art in New York.
Es war einmal in Athen: Vor 40 Jahren begann die Tradition der Kulturhauptstadt, die 2025 nach Chemnitz führt. Manche nennen sie die beste EU-Erfindung überhaupt. Die Mutter des Ganzen: ein Filmstar.
Gregor Tholl, dpa
17:36 Uhr
1 min.
Trump droht Russland-Handelspartnern mit 100-Prozent-Zöllen
US-Präsident Trump droht russischen Handelspartnern mit 100-Prozent-Zöllen bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Rutte.
US-Präsident Donald Trump droht Handelspartnern Russlands mit Zöllen in Höhe von etwa 100 Prozent. Diese würden erhoben, wenn es bei den Bemühungen um ein Ende des russischen Krieges gegen die...
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
17:30 Uhr
5 min.
Abschied von Wechselburg: Pater Maurus Kraß über die letzten Tage und neue Anfänge in Ettal
Pater Maurus Kraß, Prior des Benediktinerkloster Wechselburg, in der Basilika.
Pater Maurus ist Mönch, Seelsorger und Wegbereiter vieler Projekte im Muldental. Nun geht er ins Mutterkloster zurück. Mit Michael Kunze zieht er Bilanz der Zeit im einzigen mittelsächsischen Kloster.
Michael Kunze
20.05.2025
4 min.
Gerät die Kulturlandschaft des Erzgebirges ins Wanken? Landrat Anton sieht den Freistaat Sachsen in der Pflicht
Bunte und lebendige Vielfalt bringt das Ensemble des Eduard-von-Winterstein-Theaters in Annaberg-Buchholz auf die Bühne.
Es ist ein dringender Appell, der aus dem Erzgebirge in Richtung Dresden gesendet wird. Mit vier konkreten Forderungen. Denn ab 2026 soll es weniger Geld für Kultur geben.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel