Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wandbild aus einer anderen Welt und doch wieder aktuell: „Friedliche Nutzung der Atomkraft“ (1972–1974) von Werner Petzold in der Zwickauer Ausstellung „Sonnensucher“.
Wandbild aus einer anderen Welt und doch wieder aktuell: „Friedliche Nutzung der Atomkraft“ (1972–1974) von Werner Petzold in der Zwickauer Ausstellung „Sonnensucher“. Bild: Matthias Zwarg
Kultur
Die „Sonnensucher“: Wohin mit der Wismut-Kunst?

Die Ausstellung „Sonnensucher“ in Zwickau erfreut sich positiver Resonanz, auch weil sie die Darstellung von Kunst und Arbeit verbindet. Eine Perspektive für die Sammlung aber gibt es noch nicht.

Die Einträge im Gästebuch der Ausstellung „Sonnensucher: Kunst und Bergbau der Wismut“ in der Historischen Baumwollspinnerei Zwickau sind ausnahmslos positiv bis begeistert. Eine Gruppe aus Österreich schreibt: „... danke für diese großartige Präsentation der Kooperation von Arbeiter*innen und Künstler*innen.“ „Gut...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
18.06.2025
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
17:00 Uhr
4 min.
Crimmitschauer wohnt mitten auf der Baustelle: „Wenn es mir zu bunt wird, steige ich aufs Fahrrad“
Das Grundstück von Frank Schlüßler liegt unmittelbar an der Bahn-Baustelle. Der Frankenhausener bekommt die Streckensanierung hautnah mit.
Die Arbeiten an der Sachsen-Franken-Magistrale der Deutschen Bahn belasten die Anwohner. Während sich die Bauunternehmen an Absprachen halten, vermissen Frankenhausener Unterstützung durch die Stadt.
Annegret Riedel
06.06.2025
4 min.
Wismut-Ausstellung in Zwickau: Resonanz übertrifft Erwartungen
Stadtsprecher Mathias Merz freut sich über viele schöne Einträge im Gästebuch. Dabei stieß er auch auf einen ganz besonderen.
4000 Besucher in acht Wochen: Sonderausstellung „Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut“ in Zwickaus Historischer Baumwollspinnerei erweist sich als Renner – ab Samstag mit einem Begleitprogramm.
Ludmila Thiele
17:00 Uhr
5 min.
„Jeder Tag kostet den Steuerzahler eine Million mehr“: Das sagt eine sächsische Expertin über Jens Spahns Maskenaffäre
Paula Piechotta, (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Deutschen Bundestages und Obfrau im Rechnungsprüfungsausschuss.
Paula Piechotta ist eine der schärfsten Kritikerinnen, wenn es um Jens Spahns (CDU) Maskenaffäre geht. Die Grünen-Politikerin ist Obfrau im Rechnungsprüfungsausschuss und Mitglied im Haushaltsausschuss.
Jonas Patzwaldt
10.04.2025
5 min.
Sonnensucher im Kunstkombinat: Neue Kulturhauptstadt-Ausstellung in Zwickau zur Wismut so umfassend wie nie zuvor
Wandbild aus einer anderen Welt und doch wieder aktuell: „Friedliche Nutzung der Atomkraft“ (1972 – 1974) von Werner Petzold.
In einer historischen Baumwollspinnerei ist eine umfassende Ausstellung zur Wismut-Kunst zu sehen, die auch die gesellschaftlichen Verhältnisse ihrer Zeit widerspiegelt. Es gibt einige Entdeckungen, und nicht nur Gemälde.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel