Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Cornelia Gröschel (rechts), Martin Brambach und Karin Hanczewski in "Das kalte Haus".
Cornelia Gröschel (rechts), Martin Brambach und Karin Hanczewski in "Das kalte Haus". Bild: MDR/Hardy Spitz
Kultur

Dresdner Tatort liegt bei TV-Zuschauern mit Abstand vorne

Über acht Millionen Menschen haben am Pfingstmontag den Dresdner Tatort gesehen.

Der Dresdner «Tatort»-Krimi im Ersten hat am Pfingstmontag ganz klar TV-Deutschland dominiert. Den Fall «Das kalte Haus» schalteten ab 20.15 Uhr 8,20 Millionen (29,3 Prozent) ein. Diesmal waren die TV-Ermittlerinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) auf der Suche nach einer verschwundenen Frau. Das ZDF...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.10.2024
8 min.
Cornelia Gröschel geht „fremd“ im „Erzgebirgskrimi“: „Gepilgert bin ich bisher noch nicht“
Felix Uhlich (Hans-Uwe Bauer, l.), Benedict Wagner (Max Herbrechter, M.) und Maike Langer (Cornelia Gröschel) waren auf dem Jakobsweg wandern und übernachten in einer Pilgerherberge.
Eigentlich ist Schauspielerin Cornelia Gröschel insbesondere „Tatort“-Fans ein Begriff: als Kommissarin Winkler in der Reihe aus Dresden. Was sie von der Konkurrenz hält, erzählt sie im Interview.
Katharina Leuoth
02.10.2024
4 min.
Zehnter „Erzgebirgskrimi“ am 2. November erstmals im TV: Welche Rolle eine „Tatort“-Kommissarin aus Dresden spielt
Cornelia Gröschel spielt im „Tatort“ aus Dresden Kommissarin Leonie Winkler, im neuen „Erzgebirgskrimi“ dagegen die Frau des Opfers, Maike Langer.
In der zehnten Episode „Mord auf dem Jakobsweg“, die unter anderem in Stollberg gedreht wurde, geht es um einen toten Pilger. Cornelia Gröschel, die sonst als Kommissarin Leonie Winkler bekannt ist, wechselt die Seiten.
Katharina Leuoth
17.01.2025
3 min.
Hauptrunde winkt: Handballer vor Schweiz-Duell siegesgewiss
Andreas Wolff strebt mit den deutschen Handballern gegen die Schweiz den zweiten Vorrundensieg bei der WM an.
Die deutschen Handballer können mit einem Erfolg gegen die Schweiz vorzeitig das Ticket für die WM-Hauptrunde lösen. Die Zuversicht im DHB-Team ist trotz des Rumpel-Auftakts groß.
17.01.2025
3 min.
Einigung für Waffenruhe im Gaza-Krieg steht
Leben in Not. Leben in Zeltstädten - die Palästinenser im Gazastreifen sehnen sich nach einem Ende des Krieges.
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch Israels Sicherheitskabinett und die Regierung zustimmen.
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel