Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Liebte das Leben, die Kunst und die Menschen: "Porträt Hanna Bekker vom Rath", gemalt 1968 von Benno Walldorf.
Liebte das Leben, die Kunst und die Menschen: "Porträt Hanna Bekker vom Rath", gemalt 1968 von Benno Walldorf. Bild: Museum Wiesbaden/Bernd Fickert/VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Kultur

Emanzipiert, couragiert, kunstverliebt: Kunstsammlungen Chemnitz zeigen Ausstellung zu Hanna Bekker vom Rath

Was für eine Frau, was für ein Leben! Die Malerin, Kunsthändlerin und Sammlerin lebte gegen den Strich, reiste um die Welt und half in dunklen Zeiten Malern wie dem Chemnitzer Karl Schmidt-Rottluff.

Hanna Bekker vom Rath schwamm nicht mit der Masse. „Noch zwei gefährliche Dinge habe ich begonnen: ich lerne Autofahren + rauche“, schrieb sie 1932 in ihr Tagebuch, zu einer Zeit, in der diese beiden gefährlichen Dinge für Frauen nicht gerade üblich waren. „Beides ist leichter + schöner als ich‘s mir dachte.“ Und noch viel früher,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.12.2024
5 min.
Gerlinger-Sammlung zur „Brücke“-Kunst versteigert: Schmidt-Rottluff-Bild unter drei Top-Verkäufen
Kunstsammler Hermann Gerlinger vor dem Gemälde „Rote Düne“ (1913) von Karl Schmidt-Rottluff, das bei den Auktionen ebenfalls versteigert wurde.
Es war eine spektakuläre Nachricht 2022: Die millionenteure Kunstsammlung des Unternehmers Gerlinger kommt unter den Hammer, auch Werke des Chemnitzer Karl Schmidt-Rottluff. Was ist daraus geworden?
Katharina Leuoth
03.12.2024
5 min.
Nach jahrzehntelangen Mühen: Schmidt-Rottluff-Museum in Chemnitz öffnet Anfang April
Die Gerüste sind verschwunden: Das Elternhaus von Karl Schmidt-Rottluff an der Limbacher Straße 382 mit neuer gelb-ockerfarbener Fassade ist so gut wie fertig saniert und wird ab Januar von den Kunstsammlungen als Museum eingerichtet. Bereits vergangenen Sonntag konnten Interessierte zum Tag der offenen Tür vorbeikommen.
Manches dauert wirklich lange! Seit den 1970ern gibt es Überlegungen, dem berühmten Maler Karl Schmidt-Rottluff in seiner Heimatstadt Chemnitz ein Museum zu widmen. Jetzt gibt es eines, ab Januar wird es eingerichtet.
Katharina Leuoth
22:14 Uhr
2 min.
Späte Rettung: Manchester verhindert peinliche Pleite
Da ist der Ball im Tor für Southampton.
Manchester United ist weiter ein Schatten vergangener Zeiten. Erst in der Schlussphase verhindert Englands Fußball-Rekordmeister eine Heim-Schlappe.
21:40 Uhr
2 min.
Selenskyj würdigt milliardenschwere Waffenhilfe aus London
Der britische Premierminister Keir Starmer (M.) ließ sich in Kiew mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (l.) Militärdrohnen zeigen.
Nach einem Treffen mit dem britischen Premier Starmer zeigt sich der ukrainische Präsident Selenskyj zufrieden. Er berichtet über Zusagen bei der Militärhilfe über mehrere Milliarden.
14:21 Uhr
2 min.
Brand an der B 173 in Freiberg: Polizei und Feuerwehr geben weitere Details bekannt
In der Nacht zum Donnerstag war die Feuerwehr Freiberg auf der Dresdner Straße im Einsatz.
An der Dresdner Straße in der Bergstadt Freiberg ist es am Donnerstag nach Mitternacht zu einem Brand gekommen. Die fünf Bewohner blieben unverletzt, brauchen aber zunächst eine neue Bleibe.
Eva-Maria Hommel, Heike Hubricht
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
Mehr Artikel