Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Andreas Schmidt-Schaller als Förster Georg Bergelt und Vater von Försterin Saskia (Teresa Weißbach) gehörte zum Stamm-Schauspielensemble des „Erzgebirgskrimis“. Das Bild stammt aus der Folge „Verhängnisvolle Recherche“.
Andreas Schmidt-Schaller als Förster Georg Bergelt und Vater von Försterin Saskia (Teresa Weißbach) gehörte zum Stamm-Schauspielensemble des „Erzgebirgskrimis“. Das Bild stammt aus der Folge „Verhängnisvolle Recherche“. Bild: ZDF/Uwe Frauendorf
Kultur

Erzgebirgskrimi: Warum Förster Bergelt ab der neuen Folge „Wintermord“ fehlt

Der bekannte und beliebte Schauspieler Andreas Schmidt-Schaller ist ab der kommenden Folge „Wintermord“ im Januar nicht mehr dabei. Thomas Thieme bekommt als Bruder des Försters eine neue Dauerrolle.

Kantig, gelegentlich grummelig und einsilbig, aber immer mit dem Herz am richtigen Fleck - so begegnete uns Förster Georg Bergelt im „Erzgebirgskrimi“. Der Vater von Försterin Saskia Bergelt (Teresa Weißbach) wurde von Beginn an von Andreas Schmidt-Schaller gespielt. Der bekannte und beliebte Schauspieler, 1945 in Arnstadt geboren,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
08.01.2025
3 min.
Sendetermin für zwölften „Erzgebirgskrimi“ aus Kulturhauptstadt Chemnitz steht fest
Sommer 2024: Der „Erzgebirgskrimi“ wird in der Kulturhauptstadt Chemnitz gedreht, im Bild in der Drehpause sind der (reale) Finanzbürgermeister Ralph Burghart (v. l.), die Schauspieler Thomas Thieme und Teresa Weißbach sowie Produzent Clemens Schaeffer zu sehen.
Für „Die letzte Note“ drehte das Filmteam nicht im Gebirge, sondern in der Stadt. Klar war, dass dieser Krimi auch 2025 gezeigt werden soll. Nun geht es nahezu Schlag auf Schlag.
Katharina Leuoth
13:08 Uhr
2 min.
Kleine Tischtennis-Meister in Plauen gesucht
Symbolbild
Der Post SV Plauen lädt sportbegeisterte Mädchen und Jungen am Samstag zum Ortsausscheid der Minimeisterschaften, einem Wettbewerb, der bundesweit ausgetragen wird.
Bernd Klier
13:05 Uhr
1 min.
Crimmitschau: Bahnhofs-Lift bleibt außer Betrieb
Einer der beiden Lifte an den Gleisen des Crimmitschauer Bahnhofes ist gesprengt worden.
Nach einer Sprengstoffattacke entstand hoher Sachschaden. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.
Annegret Riedel
18:04 Uhr
3 min.
Erzgebirgskrimi: Oberwiesenthaler dürfen vorab „Wintermord“ gucken
In Oberwiesenthal hat Montagabend der Erzgebirgskrimi „Wintermord“ Vorpremiere gefeiert. Die geladenen Gäste erlebten den Krimi im Beisein des Regisseurs Tim Trageser sowie der Schauspieler Hannes Wegener, Teresa Weißbach und Kai Scheve (v. l.).
Ab Sonnabend ist der elfte Teil der Erfolgsreihe des ZDF in der Mediathek verfügbar, eine Woche später wird er im TV zu sehen sein. Nicht alle müssen so lange warten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt. Das Wolfsvideo ist im Artikel zu sehen.
Kjell Riedel
Mehr Artikel