Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mögen sich, arbeiten sich aber auch aneinander ab: Tenor Richard Glöckner und Anton Günther - in Form einer Klappmaulpuppe - im Theater in Annaberg-Buchholz. Neben frisch-frohem Liedgut geht es in dem Bühnenprogramm um Leben und Tod, Fragen und Haltung.
Mögen sich, arbeiten sich aber auch aneinander ab: Tenor Richard Glöckner und Anton Günther - in Form einer Klappmaulpuppe - im Theater in Annaberg-Buchholz. Neben frisch-frohem Liedgut geht es in dem Bühnenprogramm um Leben und Tod, Fragen und Haltung. Bild: Dirk Rückschloß/pixore photography
Kultur
Fragen an Anton - Wie ein junger Sänger dem Volksdichter Anton Günther ein ganz eigenes Denkmal setzt

Vor 85 Jahren nahm sich Anton Günther das Leben. Bis heute werden seine Lieder hoch und runter gesungen. Richard Glöckner aber hatte ein bisschen mit ihm gehadert, bis er all seine Fragen in ein Bühnenprogramm packte. Das läuft in Annaberg-Buchholz nun wie Schmidts Katze.

Um Seiffen herum gibt es drei Berge: Schwartenberg, Ahornberg, Reicheltberg. Sind zwar nicht die Alpen, aber immerhin. Richard Glöckner zog seine Outdoorjacke über, schnürte die Wanderschuhe, steckte sich Stöpsel in die Ohren und lief los. Bergauf bei Sonnenschein und Fichtenduft, und aus den Stöpseln sang es "Of de Barg do is halt lustig, of...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07:00 Uhr
3 min.
Über 100 Sorten: Mit Mini-Bierhumpen über den Chemnitzer Brauereimarkt
Henrik Bonesky, Uta Ulbricht und Sven Hertig (von links) organisieren den Brauereimarkt.
Vom 16. bis 20. Juli sollen die Innere Klosterstraße und der Jakobikirchplatz erneut zum Bierparadies werden. Dazu gibt es Livemusik auf sechs Bühnen.
Jana Peters
11.10.2024
3 min.
Anton Günther als Kassenschlager: Preisgekrönter Liederabend steht wieder auf dem Spielplan des Wintersteintheaters
Für sein ungewöhnliches Zwiegespräch mit Anton Günther hat Richard Glöckner beim Sächsischen Theatertreffen im Mai einen Preis erhalten. Ab Sonntag steht „Mei Harz braucht Lieder“ wieder auch dem Spielplan des Theaters.
Mit seiner ganz persönlichen Annäherung an den großen Heimatsänger begeistert ein junger Seiffener seit mehr als zwei Jahren das Publikum. Eine emotionale Reise, die noch nicht zu Ende ist.
Antje Flath
06.06.2024
9 min.
Anton Günthers Enkel: „Heimweh und Depressionen habe ich von meinem Großvater geerbt“
Der Enkel wie der Großvater: Anton Günther Lehmann (l.) und Anton Günther.
Der Volksdichter des Erzgebirges lebt in seinem Enkel weiter. Der gibt jetzt mit 80 eine Herzensaufgabe ab. Eine neue Biografie feiert Anton Günther und geht dessen Leitspruch „Deutsch und frei“ auf den Grund.
Oliver Hach
07:00 Uhr
1 min.
Hainichen sagt Badfest ab
Einen großen Auftritt hatte Neptun 2024 beim Badfest in Hainichen.
Die Party soll nachgeholt werden, wenn die Regenwolken wieder weg sind und die Sonne scheint.
Ingolf Rosendahl
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel