Kultur
Das Stück "Und Nietzsche weinte" auf der Hinterbühne des Theaters Chemnitz geht ohne Tränen dem Konflikt zwischen Freiheit und Verantwortung nach.
Friedrich Nietzsche hielt nicht viel von einem Theater, das "berauschen und zu einem Augenblicke starken und hohen Gefühls emportreiben möchte" und er mochte auch das Theaterpublikum nicht: "Menschen, deren Leben keine 'Handlung', sondern ein Geschäft ist, sitzen vor der Bühne und schauen fremdartigen Wesen zu, denen das Leben mehr ist, als...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.