Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Tänzerin Savanna Haberland als Bertha Pappenheim bringt den Arzt Josef Breuer, gespielt von Dirk Glodde, in Bedrängnis.
Tänzerin Savanna Haberland als Bertha Pappenheim bringt den Arzt Josef Breuer, gespielt von Dirk Glodde, in Bedrängnis. Bild: Dieter Wuschanski/Theater
Kultur
Geistreiche Rede-Duelle

Das Stück "Und Nietzsche weinte" auf der Hinterbühne des Theaters Chemnitz geht ohne Tränen dem Konflikt zwischen Freiheit und Verantwortung nach.

Friedrich Nietzsche hielt nicht viel von einem Theater, das "berauschen und zu einem Augenblicke starken und hohen Gefühls emportreiben möchte" und er mochte auch das Theaterpublikum nicht: "Menschen, deren Leben keine 'Handlung', sondern ein Geschäft ist, sitzen vor der Bühne und schauen fremdartigen Wesen zu, denen das Leben mehr ist, als...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:32 Uhr
2 min.
Pferderennen in Ascot: Prinzessin Kate sagt Teilnahme ab
Erst am Wochenende hatte sich Kate mit ihren Kindern in der Öffentlichkeit gezeigt. (Archivbild)
Die Schwiegertochter von König Charles III. wurde vor einem Jahr wegen einer Krebsdiagnose behandelt. Mittlerweile tritt sie wieder in der Öffentlichkeit auf - jetzt fällt ein Termin aus.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
09.06.2025
4 min.
„Das Bildnis des Dorian Gray“ als Sommerschauspiel in Chemnitz: Grusel für die Provinz?
Sven Zinkan (links) als Dorian Gray und Patrick Wudtke als Basil Hallward.
Im Kuha-Jahr bringt das Schauspiel Chemnitz neben dem traditionellen Familienstück mit „Das Bildnis des Dorian Gray“ auch eine eigene Produktion fürs erwachsene Publikum auf die Küchwaldbühne.
Volker Tzschucke
14:35 Uhr
5 min.
Marodes Schienennetz: Sanierungen könnten länger dauern
Die Riedbahn ist die erste sanierte Strecke im Rahmen der sogenannten Generalsanierung. (Archivbild)
Das Schienennetz der Bahn ist ein Sanierungsfall, das merken Fahrgäste täglich. Mehr als 40 stark belastete Strecken sollten bis 2031 deshalb modernisiert werden. Doch der Zeitplan wackelt erheblich.
Matthias Arnold und Andreas Hoenig, dpa
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
10.05.2025
5 min.
Premiere für „Die schöne Susanne“ am Chemnitzer Fritz-Theater: Zwischen Wunsch- und Alptraum
Ildikó Eszter Frank, Silvia Klemm, Alexia Gales, Isabelle Weh und Alica Weirauch (v. l.) zwischen Hoffnungen und Alpträumen im Stück "Die schöne Susanne".
„Die schöne Susanne“ feierte am Freitagabend am Fritz-Theater gleich in dreifacher Ausfertigung Premiere. Das Stück ist ein fantasievolles Panorama europäischer Geschichte mit ernsten und komischen Momenten.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel