Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Katrin Meinl präsentiert im Gewächshaus eine ihrer neusten Züchtungen: die Tabletensia - klein, fein und ein "Blühwunder" (oben). Heute beginnt im Landschloss Pirna-Zuschendorf die Hortensienausstellung, allein über 50 in Sachsen gezüchtete Sorten werden gezeigt; die im Schlosspark beheimatete Hortensiensammlung umfasst 500 Arten und Sorten als Genbank; und die Hortensie "Schloss Zuschendorf" ist vor allem in Japan beliebt (Mitte v. l. n. r.). Matthias Riedel inmitten der Sammlung, die in Deutschland vom Bestand her zu den zwei umfangreichsten gehört (unten links). Bei Trockenheit verlangt die Hydrangea - so der wissenschaftliche Name - nach besonders viel Wasser.
Katrin Meinl präsentiert im Gewächshaus eine ihrer neusten Züchtungen: die Tabletensia - klein, fein und ein "Blühwunder" (oben). Heute beginnt im Landschloss Pirna-Zuschendorf die Hortensienausstellung, allein über 50 in Sachsen gezüchtete Sorten werden gezeigt; die im Schlosspark beheimatete Hortensiensammlung umfasst 500 Arten und Sorten als Genbank; und die Hortensie "Schloss Zuschendorf" ist vor allem in Japan beliebt (Mitte v. l. n. r.). Matthias Riedel inmitten der Sammlung, die in Deutschland vom Bestand her zu den zwei umfangreichsten gehört (unten links). Bei Trockenheit verlangt die Hydrangea - so der wissenschaftliche Name - nach besonders viel Wasser. Bild: Wolfgang Schmidt
Kultur

Hortensie: Die schöne Blütenkönigin aus Sachsen

Vor 100 Jahren kam die erste sächsische Hortensie auf den Blumenmarkt. Eine Ausstellung in Pirna würdigt das Jubiläum. Und eine kleine Frau hat in der Zucht Großes vollbracht.

Wer hat's erfunden? Ein Chemnitzer hat's erfunden!!! Den drei Ausrufezeichen folgen jetzt mehrere Aber. Erfunden hat er natürlich nicht das legendäre Schweizer Kräuterbonbon. Erfunden ist auch nicht das richtige Wort. Und abermals Aber: Der 1870 in Chemnitz geborene Friedrich Matthes hat seiner Heimatstadt in jungen Jahren den Rücken gekehrt,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:16 Uhr
2 min.
Gefrierender Regen in Sachsen: Hier wird es heute Vormittag glatt
Update
Neben Autofahrern müssen auch Fußgänger am Abend in Südwestsachsen aufpassen.
Autofahrer und Fußgänger müssen auch noch am Mittwochvormittag im Freistaat umsichtig sein: Es wird erneut glatt. Ein Überblick.
Jürgen Becker
17.03.2023
8 min.
Landschloss Pirna-Zuschendorf: Das blühende Museum
Gärtnerin Sylvia Bär. Täglich muss alles frisch aussehen, deshalb wird fleißig geschnitten.
1000 Kamelienblüten, ihre Geschichte und Geschichten aus der Toskana - das Landschloss Pirna-Zuschendorf und die Botanischen Sammlungen bieten ein Fest fürs Auge.
Ute Krebs
06:20 Uhr
2 min.
WHO: Offenbar acht Tote durch Marburg-Virus in Tansania
Eine elektronenmikroskopische Aufnahme des Marburg-Virus.
Das gefährliche Marburg-Virus wird immer wieder von Flughunden auf Menschen übertragen - wie wohl nun in Ostafrika. Die Weltgesundheitsorganisation spricht von Risiken für die Region.
08:00 Uhr
3 min.
Einsatz im Schnee: 24-Jähriger hilft Band Engel in Zivil bei Lichtenberg im Erzgebirge aus der Patsche
Ein hilfsbereiter 24-Jähriger zog den Bus der Band Engel in Zivil am Sonntag gegen 3 Uhr am Ortsausgang Oberbobritzsch in Richtung Lichtenberger Kreuz mit seinem Wagen aus dem Schnee.
Florian Klausnitzer aus Kleinbobritzsch wollte ein Konzert der Böhse-Onkelz-Coverband aus dem Erzgebirge besuchen, doch es kam anders. Unerwartet traf er die Musiker auf ungewöhnliche Weise.
Heike Hubricht
06:28 Uhr
1 min.
Chemnitz: Mann sticht auf Lebensgefährtin ein - Frau im Krankenhaus
In Chemnitz wurde eine Frau von ihrem Lebensgefährten mit Stichen verletzt.
Ein Mann soll in einer Chemnitzer Wohnung seine Partnerin verletzt haben. Die Hintergründe waren zunächst unklar.
dpa
Mehr Artikel