Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Serie "Breaking Even" muss sich Benedikt Lindemann (Justus von Dohnányi) in einer Talkshow kritischen Fragen stellen.
In der Serie "Breaking Even" muss sich Benedikt Lindemann (Justus von Dohnányi) in einer Talkshow kritischen Fragen stellen. Bild: ZDF
Kultur
Justus von Dohnányi über Gefahren für die freie Gesellschaft

Der Schauspieler über Anstand und sein Ankämpfen gegen Rollen-Festlegungen

Im Mittelpunkt der 6-teiligen Drama-Serie "Breaking Even", die das ZDF ab 14. Oktober ausstrahlt, steht der fiktive deutsche Automobil-Konzern Lindemann, der beim autonomen Fahren kurz vor dem Durchbruch steht. Dann gefährdet ein Unfall den Fortbestand des gesamten Unternehmens. Aber im Vertuschen und Ränkeschmieden kennt man sich unter dem Dach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.02.2025
16 min.
Papstmaler Michael Triegel aus Leipzig im Interview: „Religion darf nicht hinter die Aufklärung zurückfallen“
Der Maler, Grafiker und Zeichner Michael Triegel in seinem Atelier in Leipzig. Es ist nicht so, dass er als Christ an der Kirche nichts auszusetzen hätte - aber, so sagt er, als menschliche Institution sei eben auch sie fehlbar.
Der Künstler, der zur Neuen Leipziger Schule zählt, hat für das Bistum Dresden-Meißen ein Altarbild für die Basilika im mittelsächsischen Wechselburg gemalt. Es ist der Christin Edith Stein gewidmet, die Weihe für Frühjahr geplant. Im Interview erklärt der Maler, was ihn politisch umtreibt, warum er Christ ist und was Kunst und Karikatur dürfen sollten.
Katharina Leuoth
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
17:36 Uhr
4 min.
Dank Pléa: Gladbach auf Effenbergs Spuren
Alassane Pléa war der überragende Spieler bei Gladbach.
Borussia Mönchengladbach bleibt eine Überraschung der Saison. In Bremen gelingt ein wichtiger Sieg. Vor allem dank eines Spielers.
Lars Reinefeld, dpa
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
01.03.2025
6 min.
Erzgebirgskrimi-Buchautoren Danielle Zinn und René Seidenglanz im Interview: „Beim Dialekt könnten sie mutiger sein“
Danielle Zinn und René Seidenglanz stammen beide aus dem Erzgebirge, schreiben dort angesiedelte Krimis, verpassen vor dem Fernseher aber auch keinen ZDF-Erzgebirgskrimi.
Sie schauen jeden ZDF-Erzgebirgskrimi, stammen selbst aus dem Erzgebirge und schreiben Erzgebirgskrimis für einen Buchverlag in Köln: Danielle Zinn und René Seidenglanz. Die Autoren - privat ein Paar - sprechen darüber, wie ihnen die ZDF-Reihe gefällt, warum ihre Buchprojekte größer werden und welche Tipps sie für Touristen haben.
Katharina Leuoth
17:50 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 15.03.2025
Oberwiesenthaler Nostalgie-Skirennen: Ein Teilnehmer des Oberwiesenthaler Nostalgie-Skirennens fährt den Hang hinab.
Mehr Artikel