Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aktionskünstler Philipp Ruch (von rechts), Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann, Journalist Simon Strauß und Moderatorin Natascha Freundel am Mittwochabend in der Hartmannfabrik in Chemnitz.
Aktionskünstler Philipp Ruch (von rechts), Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann, Journalist Simon Strauß und Moderatorin Natascha Freundel am Mittwochabend in der Hartmannfabrik in Chemnitz. Bild: Dorothea Tuch
Kultur
Kann Kunst irgendwas? Warum Philipp Ruch vom Zentrum für Politische Schönheit (fast) resigniert

Der Aktionskünstler, der sich vehement gegen die AfD stellt, hat sich am Mittwochabend in Chemnitz eine Debatte mit FAZ-Autor Simon Strauß und Dramatikerin Sasha Salzmann geliefert. Eine der Fragen: Wie politisch kann Kunst sein?

So desillusioniert erlebt man Aktionskünstler Philipp Ruch auch nicht jeden Tag. Aktion um Aktion habe er mit seinem Zentrum für Politische Schönheit initiiert, „aber nicht einen Millimeter hat sich die Flüchtlingsabschiebungspolitik hin zu mehr Humanismus bewegt“. Doch ist das der Anspruch von Kunst, fragt Sasha Marianna Salzmann zurück....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
10 min.
Wann sollen wir denn jetzt noch in die Kulturhauptstadt Chemnitz kommen? Sechs Wochenendtipps für Auswärtige bis November
Über 100.000 Gäste kamen Ende Mai zum Hutfestival in Chemnitz. Bei dem Kleinkunstfestival spielten diesmal auch Planeten eine Rolle.
Es ist Halbzeit im Kulturhauptstadtjahr. Für die ersten Monate hatte „Freie Presse“ Wochenendtipps für den Besuch von außerhalb bis Juni gegeben, jetzt kommen welche für den Rest des Jahres.
Katharina Leuoth
19.06.2025
4 min.
Trumps Zölle überschatten Kurs der US-Notenbank Fed
Die Federal Reserve mischt sich nicht in die Politik ein - doch die von US-Präsident Donald Trumps Zollpolitik ausgelöste Unsicherheit macht es den Notenbankern schwer, ihren Kurs festzulegen.
Die US-Notenbank findet klare Worte zu den absehbaren Folgen der Zollpolitik von Präsident Trump. Wegen großer Unsicherheit will die Fed erst mal abwarten. Kredite in den USA bleiben teuer.
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
18.06.2025
1 min.
Freiberg: IC 2270 endet in Rostock – nicht mehr in Warnemünde
Der IC von Chemnitz über Freiberg und Berlin fährt derzeit nur bis Rostock, nicht bis Warnemünde.
Eigentlich wollte sie ans Meer – doch für eine Freibergerin endete die Bahnfahrt vorzeitig in Rostock. Der IC fährt derzeit nicht bis Warnemünde.
Heike Hubricht
19.06.2025
2 min.
Putin warnt Bundesregierung vor Taurus-Lieferung an Ukraine
Der russische Präsident antwortet auf Fragen von Vertretern internationaler Nachrichtenagenturen.
Kremlchef Putin warnt Deutschland davor, der Ukraine Taurus-Marschflugkörper zu überlassen. Auf den Kriegsverlauf werde das zwar keinen Einfluss haben – wohl aber auf das Verhältnis beider Länder.
13.06.2025
5 min.
Bruce Springsteens Trump-Statement in Berlin: Wie politisch sollten Popstars sein?
Bruce Springsteen macht aus seiner schlechten Meinung über Präsident Donald Trump kein Hehl, auch auf der Bühne nicht.
Bruce Springsteen ist am Mittwoch im Berliner Olympiastadion für seine Anti-Trump-Ansagen gefeiert worden. Das klingt gut – ist aber wenig clever.
Tim Hofmann
Mehr Artikel