Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Verleger Klaus Wagenbach (Mitte) im Rahmen einer Matinee anlässlich seines 80. Geburtstages im Berliner Ensemble.
Der Verleger Klaus Wagenbach (Mitte) im Rahmen einer Matinee anlässlich seines 80. Geburtstages im Berliner Ensemble. Bild: Rainer Jensen/dpa
Kultur
Klaus Wagenbach: Verleger mit Herzklausel und Schlagring ist tot

Er war halb Kommunist, halb Konservativer. Das Leben des Verlegers vereinte RAF-Texte mit Franz Kafka, Toscana-Fraktion und Ingeborg Bachmann. Nun ist er in Berlin gestorben.

Herzklausel schlägt Konsenslektorat. Wer auch gegen das Votum anderer Lektoren ein Buch veröffentlichen will, kann im Verlag Klaus Wagenbach diese Trumpfkarte ziehen. Solchen Individualismus lässt der Verlag zu. Auch Verlagsgründer Wagenbach, nach eigener Einschätzung halb Kommunist, halb Konservativer, musste die Herzklausel mitunter...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
08:00 Uhr
2 min.
Mobiler Blitzer in Zwickau: Stadt verlängert Testphase
Ende April war der mobile Blitzer der Stadt Zwickau auf der B 93 im Einsatz.
Die Stadt Zwickau testete in den vergangenen Monaten einen mobilen Blitzer. Nun hat sie den Zeitraum verlängert.
Sabrina Seifert
23.08.2024
4 min.
Ilko-Sascha Kowalczuk und sein „Freiheitsschock“
Ilko-Sascha Kowalczuk bei einer Podiumsdiskussion zur Gesprächsreihe „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen - Meinungsfreiheit und Demokratie“ in Chemnitz.
Der streitbare Berliner Historiker hat eine „andere Geschichte Ostdeutschlands“ verfasst, die viele wichtige Gedanken enthält. Verrannt hat sich der Autor dennoch - in ein Gut-Böse-Schema.
Tim Hofmann
31.08.2024
4 min.
DDR-Jazzikone Günther Fischer legt Autobiografie vor - und verliert ganze vier Zeilen über das Dinner mit einem Weltstar
Der Komponist und Saxofonist Günther Fischer hat kurz nach seinem 80. Geburtstag seine Autobiografie vorgelegt.
Dem musikalischen Allroundtalent gerät sein Buch über die rund 60 Jahre seiner Karriere reichlich trocken und nüchtern. Und eine Frage lässt er weiter unberührt.
Torsten Kohlschein
07:59 Uhr
4 min.
Sachsen bläst zum Halali auf den Wolf
Mehr als 100 fortpflanzungsfähige Wolfsrudel und -paare streifen inzwischen durch Deutschland. Sachsen will die Jagd auf den Wolf nun erleichtern lassen.
Die EU hat die Jagd auf den Wolf erleichtert. Doch noch stehen deutsche Regelungen dem entgegen. Jetzt machen Sachsen, Bayern, Hessen und Berlin Druck auf den Bund.
Jürgen Becker
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel