Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kurz nach ihrer Hochzeit geben der ehemalige Beatle John Lennon und seine Frau, die japanische Künstlerin Yoko Ono, am 25. März 1969 in einem Bett im Hilton Hotel in Amsterdam sitzend eine Pressekonferenz. Das prominente Paar verbrachte eine Woche in diesem Hotelbett, um damit gegen die Gewalt in der Welt und für den Frieden zu demonstrieren. Das legendäre "Bed-In" gegen den Vietnam-Krieg und für den Weltfrieden startete einen Tag zuvor.
Kurz nach ihrer Hochzeit geben der ehemalige Beatle John Lennon und seine Frau, die japanische Künstlerin Yoko Ono, am 25. März 1969 in einem Bett im Hilton Hotel in Amsterdam sitzend eine Pressekonferenz. Das prominente Paar verbrachte eine Woche in diesem Hotelbett, um damit gegen die Gewalt in der Welt und für den Frieden zu demonstrieren. Das legendäre "Bed-In" gegen den Vietnam-Krieg und für den Weltfrieden startete einen Tag zuvor. Bild: AnP/epa/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Kultur
Lennon-Song "Give Peace A Chance" am Freitagmorgen zeitgleich auf vielen Radiosendern

Hörbares Zeichen der Solidarität gegen den Krieg soll am Freitag um 8.45 Uhr auf den ARD-Radioprogrammen ausgesendet werden

Am Freitag um 8.45 Uhr werden sehr viele öffentlich-rechtliche und private Sender in Deutschland und Europa gemeinsam den Song "Give Peace a Chance" von John Lennon spielen, teilte die ARD am Donnerstag mit. Dies solle als ein hörbares Zeichen der Solidarität gegen den Krieg verstanden werden, hieß es weiter. An der Aktion beteiligten sich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.07.2025
4 min.
MDR stellt ab 2027 drei Radiosender ein, darunter auch die Schlagerwelt
Die Einstellungen der Radiosender bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass die Inhalte der betroffenen Sender nicht mehr zur Verfügung stehen.
So setzt der MDR die Radiostrategie der Länder um: Drei digitale Programme werden verschwinden. MDR Klassik, MDR Schlagerwelt und MDR Tweens sollen verstummen. Doch was wird folgen?
Maurice Querner
08:00 Uhr
3 min.
Emotionale Ehrung: Fußballer aus dem Erzgebirge erinnern an ihre glorreiche Zeit
Ehemalige Bockauer Bezirksklassespieler sind vom SC Teutonia geehrt worden.
Mitte der 1970er-Jahre war der kleine Ort Bockau im DDR-Fußball ganz groß. Immerhin in der vierthöchsten Spielklasse mischte die Elf aus dem Laborantendorf mit. Spieler von einst sahen sich jetzt wieder.
Ralf Wendland
03.07.2025
5 min.
ARD stärkt Faktencheck: Kampf gegen die Flut der Fehlinformationen
Unter der Federführung des Norddeutschen Rundfunks nimmt ein neues, senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk seine Arbeit auf.
Unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit blühen Lügen. Die ARD steuert dagegen. Doch eine öffentlich-rechtliche Social-Media-Plattform steht weiter in den Sternen.
Maurice Querner
11.07.2025
1 min.
Wichtige Bahnstrecke im Vogtland stundenlang gesperrt: Das war der Grund
Im Vogtland kam es am Freitag wegen einer Sperrung zu Verspätungen.
Zwischen Plauen und Reichenbach ging am Freitag für mehr als zwei Stunden nichts mehr. Doch warum? Was die Bundespolizei zum Fall sagt.
Gunter Niehus
07:42 Uhr
2 min.
Transporter bei Plauen umgekippt - A72 wieder frei
Ein Mensch wurde leicht verletzt. (Symbolbild)
Nach einer Kollision auf der A72 bei Plauen kommt ein Autotransporter von der Fahrbahn ab. Die Autobahn ist Richtung Leipzig stundenlang gesperrt.
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
Mehr Artikel