Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hochdramatisch: Malgorzata Pawlowska bot beim Sinfoniekonzert im Konzer- und Ballhaus „Neue Welt“ in Zwickau unter anderem eine Arie aus der Oper „Halka“ ihres polnischen Landsmannes Stanislaw Moniuszko dar. Am Pult Generalmusikdirektor Leo Siberski.
Hochdramatisch: Malgorzata Pawlowska bot beim Sinfoniekonzert im Konzer- und Ballhaus „Neue Welt“ in Zwickau unter anderem eine Arie aus der Oper „Halka“ ihres polnischen Landsmannes Stanislaw Moniuszko dar. Am Pult Generalmusikdirektor Leo Siberski. Bild: Torsten Kohlschein
Kultur
Musikalisches Neungängemenü zum Auftakt: So ist das Theater Plauen-Zwickau in die sinfonische Saison eingestiegen

Unter dem Motto „Verbotene Liebe“ stand in der Woche der Toleranz das erste Spielzeitkonzert der Clara-Schumann-Philharmoniker. Ein weites Feld, wie sich herausstellte.

„If music be the food of love, play on!“ Schon Shakespeare wusste es: Wenn Musik das Futter der Liebe ist, dann mal los! Ganz frei übersetzt. Und schwerpunktmäßig um Liebe und ihre Spielarten ging es seit vergangenem Montag bei der am Sonntag endenden Theaterwoche der Toleranz in den Zwickauer Spielstätten des Theaters Plauen-Zwickau.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.07.2025
4 min.
Theaterturbulenzen in Plauen und Zwickau: Ex-Intendant Roland May äußert sich besorgt
Roland May organisiert am Schloßberg ein besonderes Open-Air-Event.
Im Ruhestand ist der Schauspieler und Regisseur mehr als ein kritischer Beobachter. Er inszeniert, schaut Sieben-Stunden-Vorstellungen und organisiert ein besonderes Event am Plauener Schloßberg.
Sabine Schott
18:45 Uhr
5 min.
„Jahrhundertwerk“ ist fertig: Freiberger Hockeyfunktionär veröffentlicht Buch zum 100. Vereinsgeburtstag
Tobias Seifert mit seinem „Jahrhundertwerk“. Sechs Jahre Arbeit hat der Vizechef des FHTC in das Buch zum 100. Vereinsgeburtstag gesteckt.
Tobias Seifert präsentiert eine umfassend recherchierte Schrift zur Geschichte des Freiberger Hockeysports. Von den ersten Fotos aus dem Jahr 1919 bis zu Umkleidekabinen im Eisenbahnwaggon – das Buch steckt voller Überraschungen.
Steffen Bauer
14.06.2025
3 min.
Leo Siberski kündigt überraschend Rückzug als Generalmusikdirektor am Theater Plauen-Zwickau an: Die Gründe für seine Entscheidung
Seit 2017 am Theater: Leo Siberski bleibt noch für eine Spielzeit Generalmusikdirektor.
Wechsel mit Paukenschlag, aber kein Abschied: Ein ungewöhlicher Schritt, der Fragen aufwirft: Warum zieht sich einer der prägendsten Köpfe des Theaters freiwillig aus der ersten Reihe zurück?
Thomas Croy
18:44 Uhr
2 min.
Wück schiebt Favoritenrolle an Frankreich zurück
Bundestrainer Christian Wück beim Abschlusstraining in Basel
Die bisher acht EM-Titel werden den deutschen Fußballerinnen im ersten K.o.-Spiel kaum etwas nutzen. Bundestrainer Wück sieht die Französinnen nach deren bisherigen Auftritten im Vorteil.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel