Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Berliner Sängerin Pascal von Wroblewsky war der vokale Dreh- und Angelpunkt des Bach-Jazz-Abends. Der Komponist, Pianist und Jazzquartett-Leiter Stephan König (am Klavier) hatte der 61-Jährigen auf der Basis detr bachschen Musik Stücke auf den Leib geschrieben, die die zeitlose Modernität des Komponisten atmeten. Rechts im Bild Domkantor Albrecht Koch, der die drei musizierenden Ensembles nebst Solistin zusammenhielt.
Die Berliner Sängerin Pascal von Wroblewsky war der vokale Dreh- und Angelpunkt des Bach-Jazz-Abends. Der Komponist, Pianist und Jazzquartett-Leiter Stephan König (am Klavier) hatte der 61-Jährigen auf der Basis detr bachschen Musik Stücke auf den Leib geschrieben, die die zeitlose Modernität des Komponisten atmeten. Rechts im Bild Domkantor Albrecht Koch, der die drei musizierenden Ensembles nebst Solistin zusammenhielt. Bild: Detlev Müller/Silbermanntage
Kultur

Open Air zu Silbermanntagen in Freiberg: Blues, Swing, Scat, Funk und jede Menge Bach

Mit der Uraufführung eines Programms, das die Musik des Meisters aus Thüringen mit diversen Spielarten des Jazz verschmilzt, ist das zweijährliche Musikfestival in der Bergstadt angekommen.

Wie kommt es eigentlich, dass nach Jahrzehnten, in denen die Musik von Johann Sebastian Bach, ob nun im Original oder in Bearbeitungen, buchstäblich in aller Ohren ist, man diese immer noch nicht über hat? Wer sich das immer mal wieder fragt, dem liefert die beste Antwort immer noch ein Konzert wie jenes, mit dem die Silbermanntage am...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2024
6 min.
Internationaler Schumann-Wettbewerb in Zwickau: Wie man den Namen des Meisters buchstabiert
Am Samstag wird hier Robert Schumanns 214. Geburtstag gefeiert: Katrin Voigt mit Sohn Friedrich (10) aus Zwickau probieren das öffentliche Klavier aus. Auf der Hauptbühne vor dem Zwickauer Rathaus steht ein weiteres Instrument.
Am Freitag beginnt in Zwickau der 19. Internationale Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang. Anlass, den Namen Schumann in zeitgemäßer Form zu schreiben.
Torsten Kohlschein
09:00 Uhr
2 min.
Streit im Erzgebirge eskaliert: Zwei Männer zücken Messer - 36-Jähriger kann Angriffe abwehren
Update
In der Nacht zum Sonntag ist ein Streit unter mehreren Männern in der Bahnhofstraße in Aue eskaliert. Ein Messer war dabei im Spiel, es gab Verletzte.
In Aues Innenstadt ist es in der Nacht zum Sonntag zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen. Ein Messer war dabei im Spiel.
Heike Mann
25.01.2025
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
14.01.2024
5 min.
Orgelmusik auf der Schiene: "SoundTrain" zwischen Dresden, Freiberg und Glauchau
Eine Truhenorgel für den "SoundTrain". Domkantor und Domorganist Albrecht Koch (rechts) hievt das Instrument im Freiberger Bahnhof aus dem  Zug.
Die Silbermann-Gesellschaft mit einem ganz besonderen Festtag zu Gottfried Silbermanns 341. Geburtstag
Wolfram Quellmalz
16:10 Uhr
3 min.
Gewichtheben, 2. Liga: Vogtländer gewinnen nach spannendem Kampf 2:1
Paul Conrad sprang für die angeschlagene Michelle Taubert ein. Der junge Athlet steuerte 33,4 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei.
Das Athletenteam startete mit einem 2:1-Sieg in die Rückrunde. Für einen vollen Erfolg fehlte nur noch ein Hauch.
Bernd Schmiedel
16:06 Uhr
1 min.
"Kicker": Pilotprojekt mit Schiedsrichter-Durchsagen startet
Sind die Ansagen von Felix Brych bald auch im Stadion zu hören?
Auf dem Weg zu mehr Transparenz sollen bald Schiedsrichter-Ansagen nach einem VAR-Eingriff im Stadion zu hören sein. Der DFB informiert am Montag über Details.
Mehr Artikel