Kultur
Der jetzt ausgegrabene Nachlassroman des 2014 verstorbenen Literaturnobelpreisträgers kommt locker daher, ist jedoch kein Meisterstück.
Heinrich Böll hielt Gabriel García Márquez für eine "einmalige Erscheinung, weil bei ihm das, was wir Engagement nennen, mit dem, was wir Poesie nennen, vollkommen übereinstimmt". Und der später bei einem Attentat ermordete schwedische Ministerpräsident Olof Palme erklärte bei der Verleihung des Nobelpreises an den Dichter 1982, dass in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.