Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sorgt noch nach seinem Tod für literarische Überraschungen: der 2014 verstorbene Lieraturnobelpreisträger Gabriel García Márquez.
Sorgt noch nach seinem Tod für literarische Überraschungen: der 2014 verstorbene Lieraturnobelpreisträger Gabriel García Márquez. Bild: Mario Guzman/dpa
Kultur
Quirlig und turbulent: So lesen sich die späten erotischen Abwege des Gabriel García Márquez

Der jetzt ausgegrabene Nachlassroman des 2014 verstorbenen Literaturnobelpreisträgers kommt locker daher, ist jedoch kein Meisterstück.

Heinrich Böll hielt Gabriel García Márquez für eine "einmalige Erscheinung, weil bei ihm das, was wir Engagement nennen, mit dem, was wir Poesie nennen, vollkommen übereinstimmt". Und der später bei einem Attentat ermordete schwedische Ministerpräsident Olof Palme erklärte bei der Verleihung des Nobelpreises an den Dichter 1982, dass in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
3 min.
Fürs große Floorball-Finale in Zwickau: Warum sich ein Werdauer schon Karten gesichert hat
Beim Final-Four-Turnier in Zwickau kommt Floorball groß heraus.
Nach Fußball und Handball gibt es in der Stadthalle Mitte Mai die Floorball-Premiere. Ronny Planitzer wird als Zuschauer dabei sein und ist sich sicher: „Das wird ein tolles Event für Zwickau.“
Lea Baumgärtel
06:00 Uhr
4 min.
Sportförderung im Erzgebirge: Landrat mit klarem Statement trotz klammer Kassen
Die Sporttalente-Wahl im Erzgebirge ist auch Landrat Rico Anton stets ein wichtiges Anliegen. Auch voriges Jahr bei der Gala in Oelsnitz richtete er einige Worte an die jungen Sportler und Gäste.
Die . Trotz Geldsorgen hält die öffentliche Hand die Förderung des Sports vorerst stabil. „Freie Presse“ sprach mit Erzgebirgslandrat Rico Anton (CDU) über die Gründe.
Anna Neef
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
Mehr Artikel