Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Schriftstellerin Brigitte Reimann, hier ein Bild von 1962, starb vor 50 Jahren.
Die Schriftstellerin Brigitte Reimann, hier ein Bild von 1962, starb vor 50 Jahren. Bild: Literaturzentrum Neubrandenburg/dpa
Kultur
Schriftstellerin Brigitte Reimann: Zum Gedenktag eine literarische Sensation

Bei Sanierungsarbeiten wurden unbekannte Manuskripte der Schriftstellerin Brigitte Reimann gefunden, sodass ihr aufsehenerregender Roman "Die Geschwister" zu ihrem 50. Todestag nun in ungekürzter Fassung erscheinen konnte.

Besser hätte sich auch die Schriftstellerin selbst diese Geschichte nicht ausdenken können: Bei Sanierungsarbeiten in dem Haus Liselotte-Herrmann-Straße 20 in Hoyerswerda entdeckten Mitarbeiter der Baufirma unter einer Treppe ein Konvolut beschriebener Papiere, Zettel, Hefte, in denen der Name Brigitte Reimann auftauchte. Die Arbeiter, offenbar...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:16 Uhr
1 min.
Türkei: Untersuchungshaft für Imamoglu angeordnet
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu
Der Istanbuler Bürgermeister und Kontrahent von Staatschef Recep Tayyip Erdogan, Ekrem Imamoglu, muss in Untersuchungshaft. Das ordnete ein türkisches Gericht an, wie die staatliche...
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
25.02.2025
4 min.
Warum der Schatten der Stasi bis Syrien reicht, erklärt Ronya Othmann als jüngste Erich-Loest-Preisträgerin
Ronya Othmann.
Die kurdisch-deutsche Autorin aus München wurde für ihren dokumentarischen Roman „Vierundsiebzig“ am Montag mit der renommierten Auszeichnung der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig geehrt.
Volker Tzschucke
14.01.2025
8 min.
Schauspielstar Ronald Zehrfeld im Interview: „Man verdummt die Leute“
Ronald Zehrfeld bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises im letzten Jahr.
Die Themen „Fake News“ und „Desinformation“ sind hochaktuell. Vom berühmtesten Roman über Wahrheit und Lüge, „1984“ von George Orwell, gibt es jetzt eine Hörspielfassung mit Ronald Zehrfeld.
Gunnar Leue
08:00 Uhr
6 min.
Von Baader bis Klette - Die Prozesse gegen die RAF
In Stuttgart-Stammheim fanden zahlreiche der Prozesse gegen RAF-Mitglieder statt. Der Gerichtssaal aus den Siebzigern wurde inzwischen abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. (Archivbild)
Mammutverfahren, aber kaum Aufklärung: Die Prozesse um die Taten der Roten Armee Fraktion haben oft Schlagzeilen gemacht. Nach Jahren im Untergrund steht jetzt erneut eine RAF-Terroristin vor Gericht.
von Florian Gut, dpa
Mehr Artikel