Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fantastischer Fantast: Hoffmann (Daniel Pataky) lebt in seiner eigenen Welt.
Fantastischer Fantast: Hoffmann (Daniel Pataky) lebt in seiner eigenen Welt. Bild: Nasser Hashemi
Kultur

So waren „Hoffmanns Erzählungen“ in Chemnitz: Wilde Nacht im U-Bahn-Schacht

Die Oper Chemnitz inszeniert die fantastische Oper von Jacques Offenbach in menschlichem Setting als Reise eines zerrissenen Genies durch Liebe und Wahn – ein Märchen für Erwachsene.

Spätestens wenn nach der nächtlichen Schau auf den Grund des Flaschenbodens neben der grünen Fee auch eine Mischung aus Mann und Glitzereinhorn durch den U-Bahnschacht galoppiert, ist klar: Der Tiefpunkt ist erreicht. Dort steht Hoffmann. Er ist betrunken, in einer Schaffenskrise, auf Suche nach Liebe und Sinn und so am Ende, dass er sein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.12.2024
5 min.
Die dunklen Seiten des Nussknacker-Schöpfers E. T. A. Hoffmann
Zur Weihnachtszeit besonders beliebt „Der Nussknacker“ als Ballett nach E. T. A. Hoffmann mit der Musik von Peter Tschaikowsky. In Chemnitz läuft wieder gerade die Fassung von Sabrina Sadowska.
Mit „Nußknacker und Mausekönig“ hat E. T. A. Hoffmann eines der bekanntesten Weihnachtsmärchen in deutscher Sprache geschrieben. Über Hoffmanns Lebenslauf gibt es allerdings viel Merkwürdiges und Seltsames zu berichten.
Andreas Rockstroh
20:00 Uhr
3 min.
Heftige Debatte im Lichtentanner Gemeinderat: Wahlbetrug-Vorwurf gegen CDU
Über viele Monate blieb der Platz der CDU-Gemeinderätin Angela Burzick unbesetzt. Jetzt hat sie das Gremium verlassen
Weil eine Gemeinderätin der CDU ihr Mandat niederlegen wollte, kam es zur jüngsten Sitzung des Gremiums zu einem verbalen Schlagabtausch. Was sind die Hintergründe?
Torsten Piontkowski
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
19:30 Uhr
3 min.
Zwickauer Rollstuhl-Basketballer holen sich im Spitzenspiel die Tabellenführung zurück
Mit 19 Punkten avancierte Max Chagger - hier im Heimspiel vor einer Woche gegen Hannover - in Frankfurt zum zweitbesten Werfer der Zwickauer Rollstuhl-Basketballer.
Mit dem Sieg bei den Skywheelers Frankfurt revanchierte sich RB Zwickau für die Heimniederlage in der Hinrunde. Beim Erfolg zeigten die Gäste vor allem eine besondere Stärke.
Yvonne Förster
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
09.01.2025
4 min.
Chemnitz macht sich kulturell warm: Ausgeh-Highlights am letzten Wochenende vor Kulturhauptstadt-Auftakt
Zum dritten Mal in Deutschland: Das Kiew Grand Ballett tourt regelmäßig weltweit. Am 12. Januar machen sie mit dem beliebten Werk „Schwanensee“ einen Stopp in Chemnitz.
Nicht nur Fans der Musik des „Joker“-Films können sich dieses Wochenende freuen. Es kann in der Nacht gespielt, zu Berliner Beats getanzt und in die Rolle eines kleinen Vagabunden geschlüpft werden.
Amelie John
Mehr Artikel