Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Freie Presse
Kultur
„Tatort“ aus Dortmund: Berührender Abschluss eines mittelmäßigen Krimis

Der Film ist eine bemerkenswerte Sozialstudie über Frauen, die Gewalt in Beziehungen erleben. Die Kommissare sind diesmal aber nicht sehr helle.

„Vor vier Tagen bin ich gestorben. Das hat sich nicht gut angefühlt. Vielleicht hätte ich ihn doch umbringen sollen, als ich noch am Leben war.“ Sagt die Frau am Ende des Dortmunder „Tatorts: Feuer“. Es ist der bewegendste Moment dieses Films, als das Opfer – Nadja Becker sehr nuancenreich als Meike Gebken – aus dem Off mit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
Von Matthias Zwarg
3 min.
15.06.2025
3 min.
„Tatort“ aus der Schweiz: Zu wenig Logik und Stringenz
Meinung
Leidenschaft für Haarkunst: Perückenmacherin Aurora Schneider (Stephanie Japp) frisiert eine junge Kundin.
Der Film dreht sich um das Geschäft mit menschlichen Haaren. Das ist zwar ein durchaus interessanter Hintergrund, aber der Krimi an sich funktioniert nicht so gut. Eine Betrachtung.
Matthias Zwarg
08:38 Uhr
4 min.
In 6 Schritten zum eigenen Balkonkraftwerk
Steckersolargeräte im Aufwind: Die Zahl installierter Balkonkraftwerke in Deutschland hat 2025 die Marke von einer Million geknackt.
Vereinfachte Anmeldungen und günstigere Technik machen Balkonkraftwerke attraktiver denn je. Wie Anschaffung und Inbetriebnahme auch bei Ihnen gelingen, zeigt diese Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Christoph Jänsch, dpa
18.05.2025
3 min.
„Polizeiruf“ aus München mit drei Dragqueens: Der Film kann einem ein bisschen auf die Nerven gehen
Kommissarin Cris Blohm (Johanna Wokalek, v. l.) und die Dragqueens Tulip (Patrice Grießmeier), Menora (Boži Kocevski), Peekabou (Meik van Severen) mit Kommissar Dennis Eden (Stephan Zinner) am Tatort.
Dennoch lenkt er den Blick auf einen wichtigen Feiertag und auf das Leben hinterm Glitzerfummel. Eine Betrachtung von Katharina Leuoth.
Katharina Leuoth
08:41 Uhr
2 min.
Israel bestätigt Waffenruhe mit Iran
Zerstörte Häuser in Israel nach iranischem Raketenangriff.
Zwölf Tage dauerte der erste offene Krieg zwischen Israel und dem Iran. Nun sollen die Waffen schweigen, wie auch Israel nach Mitteilungen Trumps und des Irans bestätigt. Wird die Waffenruhe halten?
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel