Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Mark Frost
Kultur
„Tatort: Die große Angst“ aus dem Schwarzwald: Ein gelungener Film über das Ende der Vernunft

Eine Betrachtung zum „Tatort“ von Katharina Leuoth.

Wer an Klaustrophobie leidet (umgangssprachlich fälschlicherweise als Platzangst benannt), kann schon beim Anblick der ersten Szenen des neuen „Tatorts“ Beklemmungen bekommen. Wir befinden uns in einer Seilbahngondel. In einem sehr heißen Sommer. Die Gondel ist voll. Darunter eine Schwangere. Die keine Luft mehr bekommt. Ihr Freund öffnet...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
3 min.
„Tatort: Im Wahn“ aus Hannover: So kirre kann einen KI machen
Foto: Freie Presse
Eine Betrachtung zum „Tatort“ von Katharina Leuoth.
Katharina Leuoth
06.04.2025
3 min.
„Tatort Fiderallala“ aus Münster: Durchgeknallte Story, und trotzdem Daumen hoch
Eine "Tatort"-Betrachtung von Katharina Leuoth.
Eine Betrachtung zum „Tatort“ von Katharina Leuoth
Katharina Leuoth
11:55 Uhr
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gerhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
11:55 Uhr
2 min.
BSW-Politiker Ernst will zum Gedenken in russische Botschaft
Der BSW-Politiker Klaus Ernst will des Zweiten Weltkriegs auch mit Vertretern Russlands gedenken. (Archivbild)
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird gestritten: Kann man den Jahrestag mit Russland begehen, das gegen die Ukraine Krieg führt? Klaus Ernst vom Bündnis Sahra Wagenknecht hat keine Bedenken.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel